Antibiotika, Pflege, Termine: Das Problem der Medizin
Antibiotika fehlen, Arzttermine sind kaum zu bekommen – im Gesundheitssystem gibt es viel zu tun. Dafür braucht Deutschland ein politisches Talent. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Antibiotika fehlen, Arzttermine sind kaum zu bekommen – im Gesundheitssystem gibt es viel zu tun. Dafür braucht Deutschland ein politisches Talent. Mehr …
Nicht einmal der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg schafft es zuverlässig, sein Unternehmen zu modernisieren. Was sollen dann die Deutschen tun? Mehr …
Die Wärmewende soll den deutschen Beitrag zum Klimaschutz verbessern. Minister Robert Habeck aber mischt sich in Themen ein, die einen Minister nicht interessieren sollten. Das hat System – und negative Folgen. Mehr …
Kommentare zu schreiben, ist für Anfänger nicht immer leicht. Am „Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses e.V.“, der katholischen Journalistenschule, üben wir wieder ein einfaches Rezept. Mehr …
Junge Leute sagen, sie könnten sich kein Haus mehr leisten. Dann gucken wir doch mal, wie es früher war. Mehr …
Robert Habeck will Heizungen verbieten. Um die Kosten kümmert er sich nicht. So gefährdet er die Energiewende. Mehr …
Wie sollen deutsche Konzerne mit China umgehen? Man würde es gerne ihnen selbst überlassen. Aber dazu muss noch etwas erledigt werden. Mehr …
Europa wird Milliarden in seine Industrie stecken – das ist so gut wie sicher. Aber bitte nicht so wie in den letzten 50 Jahren. Mehr …
Europa diskutiert immer noch, ob Rüstungskonzerne diskriminiert werden sollen. Das ist nicht nur empörend – es lehrt auch einiges über den Umgang mit Werten in der EU. Mehr …
Wer ein Firmenauto privat fährt, zahlt gar nicht so wenig Steuern. Jetzt machen die Grünen einen sinnvollen Vorschlag zur Reform. Mehr …
Von Gesundheitsreform bis Bürgergeld: Oft steckt in politischen Projekten am Ende nicht das drin, was vorher versprochen wurde. Daran sind nicht nur die Politiker schuld. Mehr …
Deutschland verbraucht viel mehr Gas, als es müsste. Das liegt an der miserablen Planung der Energiewende. Mehr …
Die Zinsen steigen, doch die Immobilienpreise bleiben hoch. Dieses Jahr zeigt: Nicht die Spekulation ist schuld, sondern übertriebene Regeln. Mehr …
Die „Letzte Generation“ klebt sich auf die Straßen und sagt, sie wolle das Klima retten. Doch ihre Forderungen tragen eine andere Handschrift. Mehr …