Ikea-Chef Brodin: „Die Leute wollen jetzt bequemere Stühle“
Die Corona-Pandemie hat die Art verändert, wie Menschen auf ihr Zuhause blicken. Laut Ikea-Chef Jesper Brodin hat auch das schwedische Möbelhaus davon profitiert. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Die Corona-Pandemie hat die Art verändert, wie Menschen auf ihr Zuhause blicken. Laut Ikea-Chef Jesper Brodin hat auch das schwedische Möbelhaus davon profitiert. Mehr …
Von Gesundheitsreform bis Bürgergeld: Oft steckt in politischen Projekten am Ende nicht das drin, was vorher versprochen wurde. Daran sind nicht nur die Politiker schuld. Mehr …
Neue Zahlen zeigen: Junge Frauen in Vollzeit werden mindestens genauso oft in Führungspositionen befördert wie Männer. Und mitunter haben sie sogar noch bessere Aufstiegschancen. Mehr …
Das Krisenjahr 2022 hat die deutsche Wirtschaft schwer getroffen. Wie werden sich Inflation und Energiekrise entwickeln? Wie kann der Wohlstand in Deutschland gesichert werden? Ein Gespräch im F.A.Z.-Podcast für Deutschland. Mehr …
Laut dem Bundeswirtschaftsminister steht Deutschland trotz Kriegs und Energiekrise robust da. Im Gespräch erläutert Habeck, wie es mit der Energiewende weitergeht, und warum 2023 „anders schwierig“ wird. Mehr …
Die Strompreise belasten die Deutschen – und drohen, viele Industriebetriebe in die Insolvenz zu treiben. Ist Atomkraft die Lösung? Das diskutierten wir im Presseclub der ARD. Mehr …
Alle behaupten, das Firmenauto werde vom Finanzamt begünstigt. Wir haben nachgerechnet: Viele Autos sind steuerlich nicht attraktiv – vor allem die teuren Limousinen. Mehr …
Kann Fliegen nachhaltig werden? Und wie dringend brauchen wir Flugzeuge? Darüber haben wir im Deutschlandfunk Kultur diskutiert, Mehr …
Eine einzigartige Untersuchung zeigt das Persönlichkeitsprofil der Millionäre in Deutschland. Vergleichen Sie sich selbst mit den Reichen! Mehr …
Kommentare zu schreiben, ist für Anfänger nicht immer leicht. Am „Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses e.V.“, der katholischen Journalistenschule, haben wir wieder ein einfaches Rezept geübt. Mehr …
Wer den Aufstieg schaffen will, muss Ahnung von Kultur haben. Ein aktueller Blick auf die Elite zeigt: Der Rapper Eminem ist dafür fast so wichtig wie Mozart. Trotzdem bleiben feine Unterschiede. Mehr …
Schon oft wurde vorhergesagt, dass das Leben wieder teurer wird. Jetzt aber gibt es eine Prognose, die man ernst nehmen muss. Mehr …
Wer Elon Musk verstehen möchte, muss seine Mutter Maye kennen lernen. Im Interview spricht sie über Abenteuertouren in der Wüste, ihre Modelkarriere mit 70 und wie sie einst aus Armut auf Dates verzichtete. Mehr …
Mit SAP ist er Milliardär geworden: Hasso Plattner spricht in einem nicht ganz alltäglichen Interview über seine Reaktion auf eine Vermögensteuer, den Abschied des SAP-Chefs Bill McDermott – und über die großen Schwierigkeiten der Digitalisierung. Mehr …
Schienen, Straßen und Stromleitungen brauchen Jahrzehnte, bis sie endlich gebaut sind. Am Geld fehlt es nicht. Wenn nur die Bürokraten und Bremser nicht wären. Mehr …