Wie sollten Journalisten mit Daten umgehen?
Ganz unterschiedliche Daten strömen auf Journalisten ein. Welche davon sind brauchbar? Wie kommt man an die besten? Und wie wollen Leser sie haben? Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Ganz unterschiedliche Daten strömen auf Journalisten ein. Welche davon sind brauchbar? Wie kommt man an die besten? Und wie wollen Leser sie haben? Mehr …
Meine kleine KI-Offensive geht weiter: Jetzt ist meine Strecke im Medium-Magazin erschienen. Dort sage ich, wofür Journalisten ChatGPT brauchen können und wie sie ihre Prompts am besten schreiben. Ich habe Bellingcat-Gründer Eliot Higgins ein paar Fragen zu Deep Fakes gestellt. Und ich stelle die besten Tools aus meiner großen Liste noch richtig vor, so dass man auch etwas damit anfangen kann. Mehr …
Nicht einmal der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg schafft es zuverlässig, sein Unternehmen zu modernisieren. Was sollen dann die Deutschen tun? Mehr …
Künstliche Intelligenz kann plötzlich viel mehr als vor ein paar Monaten. Taugt ChatGPT für den Journalismus? Was kann man damit wirklich anfangen? Gibt es andere Werkzeuge, die uns die Arbeit erleichtern oder unsere Beiträge verbessern? Mehr …
Die Welt stellt um: weg von fossilen Energien, hin zu grünem Strom. Doch der braucht riesige Mengen an Rohstoffen – allen voran Lithium. Die Förderung kann nicht mithalten. Mehr …
Kommentare zu schreiben, ist für Anfänger nicht immer leicht. Am „Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses e.V.“, der katholischen Journalistenschule, üben wir wieder ein einfaches Rezept. Mehr …
Wer 60.000 Euro verdient, für den ist die Spitze des Glücks erreicht – so sagten Forscher es bisher. Unlängst haben sie sich korrigiert. Mehr …
Microsoft-Vize Brad Smith über die Künstliche Intelligenz, ihre Gefahren und darüber, welche Arbeit er ihr heute schon überlässt. Mehr …
ChatGPT & Co: Plötzlich wird deutlich, was die Künstliche Intelligenz schon kann. Sie ersetzt vor allem die Arbeit von gebildeten Menschen. Testen Sie sich selbst: Kann die KI Ihre Arbeit übernehmen? Mehr …
Neue Zahlen zeigen: Junge Frauen in Vollzeit werden mindestens genauso oft in Führungspositionen befördert wie Männer. Und mitunter haben sie sogar noch bessere Aufstiegschancen. Mehr …
Laut dem Bundeswirtschaftsminister steht Deutschland trotz Kriegs und Energiekrise robust da. Im Gespräch erläutert Habeck, wie es mit der Energiewende weitergeht, und warum 2023 „anders schwierig“ wird. Mehr …
Die Strompreise belasten die Deutschen – und drohen, viele Industriebetriebe in die Insolvenz zu treiben. Ist Atomkraft die Lösung? Das diskutierten wir im Presseclub der ARD. Mehr …
Alle behaupten, das Firmenauto werde vom Finanzamt begünstigt. Wir haben nachgerechnet: Viele Autos sind steuerlich nicht attraktiv – vor allem die teuren Limousinen. Mehr …
Kann Fliegen nachhaltig werden? Und wie dringend brauchen wir Flugzeuge? Darüber haben wir im Deutschlandfunk Kultur diskutiert, Mehr …
Eine einzigartige Untersuchung zeigt das Persönlichkeitsprofil der Millionäre in Deutschland. Vergleichen Sie sich selbst mit den Reichen! Mehr …