Die Rohstoffe für die Energiewende werden knapp
Die Welt stellt um: weg von fossilen Energien, hin zu grünem Strom. Doch der braucht riesige Mengen an Rohstoffen – allen voran Lithium. Die Förderung kann nicht mithalten. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Die Welt stellt um: weg von fossilen Energien, hin zu grünem Strom. Doch der braucht riesige Mengen an Rohstoffen – allen voran Lithium. Die Förderung kann nicht mithalten. Mehr …
So pessimistisch wie 2022 waren die Deutschen noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik. Wo man auch hinguckte, überall herrschte Krise. Doch es gibt Hoffnung. Mehr …
Kanzler und Vizekanzler reisen in Sachen Erdgas um die Welt. Bislang ist kein einziger Vertragsabschluss dabei herausgekommen. Aber darum geht es eigentlich gar nicht. Mehr …
Robert Habeck erwartet von den Deutschen, dass sie freiwillig Energie sparen. Wenn er sich da mal nicht verschätzt. Mehr …
Die Antwort ist gar nicht so eindeutig. Beim Tempolimit übrigens auch nicht. Ein Ausflug in die Widersprüche des europäischen Klimaschutzes. Mehr …
Die Wärmepumpe ist der Favorit von Wirtschaftsminister Robert Habeck. Doch sie hat auch ihre Nachteile. Eine Übersicht. Mehr …
Der Tankrabatt soll weitgehend bei den Kunden angekommen sein. Doch dass Benzin so teuer ist, liegt nicht zuletzt an den Raffinerien. Missbrauchen sie ihre Macht? Mehr …
Auf den Straßen der EU sollen bald keine neuen Verbrennungsmotoren mehr unterwegs sein. Das ist keine gute Idee. Die EU muss mehr Raum für Innovation lassen: Es gibt bessere Regeln als ein Verbrennerverbot. Mehr …
Fatih Birol leitet die Internationale Energie-Agentur. Er hat einige Ideen gegen die Energiekrise, die nicht allen Deutschen gefallen werden. Mehr …
Ein Preisdeckel für Öl – bei diesem Vorschlag gehen Wirtschaftsexperten erst mal in Abwehrhaltung. Aber nicht so schnell! Mehr …
Die großen Ölverbraucher-Staaten sollen sich auf einen Höchstpreis einigen, zu dem sie Öl kaufen – das schlägt der deutsche Wirtschaftsminister in Davos vor. Er ist nicht der einzige. Mehr …
RWE-Chef Markus Krebber sagt, wie schnell Deutschland von russischem Gas unabhängig wird – und wie die Energiewende ohne dieses Gas funktionieren kann. Mehr …
Eine Sondersteuer für Unternehmen, die jetzt viel Gewinn machen? Die Idee ist menschlich, aber trotzdem schlecht. Mehr …
Deutschland verabschiedet sich von Kohle und Öl aus Russland – und zwar schneller als gedacht. Schaffen wir das auch beim Gas? Mehr …
Benzin und Gas sind sehr schnell sehr teuer geworden. Angesichts des Ukrainekriegs gilt Energiesparen fast als patriotische Pflicht. Wir rechnen noch mal: Wie viel bringen die gängigsten Ideen? Mehr …