Unternehmen wollen nicht mehr so heilig sein
Jahrelang wollten Unternehmen nicht nur Geld verdienen, sondern Gutes tun. Jetzt stellen sie fest: Damit macht man sich schnell unbeliebt. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Jahrelang wollten Unternehmen nicht nur Geld verdienen, sondern Gutes tun. Jetzt stellen sie fest: Damit macht man sich schnell unbeliebt. Mehr …
Alle behaupten, das Firmenauto werde vom Finanzamt begünstigt. Wir haben nachgerechnet: Viele Autos sind steuerlich nicht attraktiv – vor allem die teuren Limousinen. Mehr …
In den letzten zwei Jahren sind Tausende junge Leute von der Bildfläche verschwunden. Sie gehen nicht zur Schule, sie arbeiten nicht. Wo stecken sie nur? Mehr …
Es muss alles stimmen, bis am Ende nichts mehr stimmt: Was uns der tiefe Fall der Familienministerin Anne Spiegel über die Generation der heute Vierzigjährigen sagt. Mehr …
Eine einzigartige Untersuchung zeigt das Persönlichkeitsprofil der Millionäre in Deutschland. Vergleichen Sie sich selbst mit den Reichen! Mehr …
Deutschland taumelt von Krise zu Krise. Alle paar Jahre wird die Welt umgestülpt. Vorbereitet sind wir nie. Was läuft da nur schief? Mehr …
Spätestens in der Pandemie hat Deutschland gemerkt: Die Verwaltung ist nicht so schlagkräftig wie gedacht, oft steht sich der Staat selbst im Weg. Höchste Zeit, dass sich was tut. Mehr …
Rafael Laguna de la Vera soll für die Bundesregierung bahnbrechende Erfindungen fördern. Hier erzählt er, was passiert, wenn Innovation auf Bürokratie trifft. Mehr …
Ashley Mears war Model, dann wurde sie Soziologin. Jetzt erklärt sie, wie Status, Schönheit und Reichtum zusammenhängen. Mehr …
Freunde besuchen, Fleisch essen, nach Mallorca fliegen: Ziemlich viel, was Menschen tun, gilt als gefährlich für andere. Wie kommen wir da bloß wieder raus? Mehr …
Die Menschen in Deutschland wollen kürzere Arbeitszeiten, auch wenn sie das Geld kostet. Ihre Wunscharbeitszeit ist auf einem neuen Tiefstand angekommen. Mehr …
Jahrelang haben die Deutschen neue Techniken blockiert. Dann kam die Pandemie. Überlistet sie uns zu Digitalisierung und Wohlstand? Mehr …
In der Pandemie steht Deutschland prekär da. Doch die Deutschen haben keine Kraft mehr. Da hilft nur eines: ein schlauerer Lockdown. Mehr …
Das System habe versagt, hieß es zu Beginn der Pandemie. Doch im Corona-Jahr hat der Markt seine Stärken bewiesen. Mehr …