Gute Nachrichten von der Inflation: Ist der Kampf gewonnen?
Die Inflation geht zurück. In der Landwirtschaft sinken die Preise schon. Ist der Kampf bereits gewonnen? Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Die Inflation geht zurück. In der Landwirtschaft sinken die Preise schon. Ist der Kampf bereits gewonnen? Mehr …
Die Inflation geht zurück. In der Landwirtschaft sinken die Preise schon. Ist der Kampf bereits gewonnen? Mehr …
Gastronom Christoph Elbert über hohe Preise in Restaurants, allzu anspruchsvolle Gäste – und warum er seinen Leuten so viel zahlt, wie sie wollen. Mehr …
Christoph Elbert betreibt Restaurants und Bars in Hannover. Im Interview spricht er über hohe Preise, allzu anspruchsvolle Gäste – und warum er seinen Leuten so viel zahlt, wie sie wollen. Mehr …
Christoph Elbert betreibt Restaurants und Bars in Hannover. Im Interview spricht er über hohe Preise, allzu anspruchsvolle Gäste – und warum er seinen Leuten so viel zahlt, wie sie wollen. Mehr …
Übernehmen allmächtige Algorithmen die Kontrolle? Die Chefin des Ethikrats, Alena Buyx, warnt vor Illusionen über den Fortschritt der Künstlichen Intelligenz und erklärt, wie Menschen die Hoheit über moralische Fragen behalten können. Mehr …
Das Deutschlandticket wird mit Milliarden bezuschusst, aber es bringt nur wenig. Bund und Land müssen das Geld besser ausgeben. Mehr …
Das Deutschlandticket wird mit Milliarden bezuschusst, aber es bringt nur wenig. Bund und Land müssen das Geld besser ausgeben. Mehr …
Falls Patienten ihre Termine nicht einhalten, wollen die Ärzte künftig eine Ausfallgebühr haben. Das wirkt schräg, weil die Wartezimmer doch häufig überfüllt aussehen. Mehr …
Die Deutschen wollen immer weniger arbeiten. Der Staat bezuschusst das auch noch unfreiwillig – mit enormen Summen. Dabei fehlen den Unternehmen Fachkräfte und Arbeitskräfte. Mehr …
Die Deutschen wollen immer weniger arbeiten. Der Staat bezuschusst das auch noch unfreiwillig – mit enormen Summen. Dabei fehlen den Unternehmen Fachkräfte und Arbeitskräfte. Mehr …
Gewerkschaften fordern mehr Geld für Geringverdiener. Doch das ist gefährlicher als gedacht. Denn es zeigt sich womöglich erst langfristig, ob ein Mindestlohn Stellen kostet. Mehr …
Die Aussichten für die heimische Wirtschaft sind trübe. Für einen neuen Aufbruch braucht es nicht nur die Politik. Auch Bürger und Unternehmen müssen etwas tun. Mehr …
Die Aussichten für die heimische Wirtschaft sind trübe. Für einen neuen Aufbruch braucht es nicht nur die Politik. Auch Bürger und Unternehmen müssen etwas tun. Mehr …
Aktien von VW und Porsche sind billig. Wer kaufen möchte, hat vier zur Auswahl. Welche ist attraktiv? Mehr …