Der Visionär Sebastian Thrun verdient Geld mit Udacity
Sebastian Thrun ist Pionier des selbstfahrenden Autos und Gründer mehrerer Unternehmen. Jetzt verdient sein Start-up endlich Geld – aber anders, als er dachte. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Sebastian Thrun ist Pionier des selbstfahrenden Autos und Gründer mehrerer Unternehmen. Jetzt verdient sein Start-up endlich Geld – aber anders, als er dachte. Mehr …
Die nächste Mobilfunk-Generation ist noch nicht sicher. Der Chef der europäischen Behörde für Cybersicherheit ruft die europäischen Staaten auf, das schnell zu ändern. Mehr …
Die IT-Welt ist stolz auf ihre technischen Revolutionen. Dabei sind die wahren Errungenschaften ganz andere. Mehr …
Wer die Technik versteht, verdient mehr Geld. Aber nicht unbedingt auf Dauer. Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Mit SAP ist er Milliardär geworden: Hasso Plattner spricht in einem nicht ganz alltäglichen Interview über seine Reaktion auf eine Vermögensteuer, den Abschied des SAP-Chefs Bill McDermott – und über die großen Schwierigkeiten der Digitalisierung. Mehr …
Katrin Suder entwirft eine Digitalstrategie für Deutschland. Hier erklärt die Regierungsberaterin, wo es hingehen muss. Mehr …
Seine „Theorie der digitalen Gesellschaft“ bietet viel Stoff zum Nachdenken über das wunderlichste und nach wie vor unbegriffene Phänomen unserer Zeit: Ein Gespräch mit Armin Nassehi auf der Buchmesse. Mehr …
Was macht die Digitalisierung mit der Gesellschaft und mit der Wirtschaft? Auf der Buchmesse hatte ich zwei Autoren im Interview, die dazu einige entscheidende Antworten geben. Mehr …
Ingenieur-Professor Andrew McAfee ist berühmt für steile Thesen. Jetzt kann jeder eine Wette gegen ihn eingehen. Mehr …
Die Industrielle Revolution hat zunächst Not und Elend gebracht. Wiederholt sich das jetzt wegen der Digitalisierung? Bange machen gilt nicht. Mehr …
Die Digitalisierung bedroht die Gesellschaft, sagt der Philosoph Richard David Precht. Der Ökonom Jens Südekum widerspricht: Sie bringt viel Wohlstand. Ein Streitgespräch. Mehr …
Der Siegeszug des iPhone verliert an Tempo. Doch was neue Produkte angeht, sind andere Firmen weiter als Apple. Mehr …
In unserer Leseraktion „Deutschlands Probleme“ zeigen die F.A.S.-Leser diesmal ihren Frust über die Digitalisierung. Dass die sich so dahinschleppt, liegt aber nicht nur an der Politik – sondern auch an den Deutschen. Mehr …
Roboter und Computer vernichten massenweise Arbeitsstellen, heißt es. Neue Studien zeigen: Mehr Gelassenheit wäre angebracht. Von Britta Beeger und Patrick Bernau Mix mir einen, Robbie! Alles begann vor etwas mehr als vier Jahren. Da veröffentlichten die beiden Forscher Carl Frey … Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.