Innovation: Facebook verpasst den Anschluss
Nicht einmal der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg schafft es zuverlässig, sein Unternehmen zu modernisieren. Was sollen dann die Deutschen tun? Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Nicht einmal der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg schafft es zuverlässig, sein Unternehmen zu modernisieren. Was sollen dann die Deutschen tun? Mehr …
Twitter macht Politiker aggressiv, auf Instagram werden Jugendliche depressiv, jetzt steht Tiktok wieder im Fokus. Forscher haben einen Grund dafür gefunden. Mehr …
Elon Musk hat Twitter gekauft. Jetzt wechselt mancher Kunde das Netzwerk. Mastodon ist recht beliebt. Wird es am neuen Ort wirklich besser? Mehr …
Was darf man im Internet sagen? Googles Chefjustiziar Kent Walker erklärt, wie sein Unternehmen das abwägt. Mehr …
Alles irrational? Nein! Warum die Kurse von Pandemie-Gewinnern wie Netflix so schnell abstürzen. Mehr …
Tesla-Chef Elon Musk sagt, er wolle Twitter kaufen. Das soziale Netzwerk steht vor den traurigen Resten seiner Debattenkultur. Und jetzt? Mehr …
Die umstrittene Datenschutz-Verordnung schadet vor allem kleinen Unternehmen. Für Jeff Bezos ist sie halb so wild. Mehr …
Jahrelang haben die Deutschen neue Techniken blockiert. Dann kam die Pandemie. Überlistet sie uns zu Digitalisierung und Wohlstand? Mehr …
Facebook testet seine Macht und sperrt journalistische Beiträge in Australien. Der Ausgang dieser Machtprobe ist auch für Europa wichtig. Mehr …
Der Hype um die Social-Media App Clubhouse ist in Deutschland angekommen. Dahinter steckt Marc Andreessen, der schon viele Internetkonzerne finanziert hat. Die Plauder-App ist sein neuester Streich. Mehr …
Der Verbraucherschutz-Staatssekretär findet die Cookie-Hinweise auf Webseiten zu kompliziert. Sie sollen bald anders aussehen. Mehr …
Europa will Facebook, Google und Co. einhegen. Das ist ein guter Anfang – aber auf diesem Weg kann es trotzdem nicht weitergehen. Mehr …
Wer Elon Musk verstehen möchte, muss seine Mutter Maye kennen lernen. Im Interview spricht sie über Abenteuertouren in der Wüste, ihre Modelkarriere mit 70 und wie sie einst aus Armut auf Dates verzichtete. Mehr …
Google will den Fitnessarmband-Hersteller Fitbit kaufen. Europäische Experten melden da Bedenken an – mit scharfen Worten. Mehr …
Im Streit mit Amerikas Präsident Trump bekommt die Chefin der Kurzvideo-App Unterstützung von der Konkurrenz. Die Hilfe besitzt eine besondere Ironie. Mehr …