Auch Kellner und Künstler sind systemrelevant
Jeder will systemrelevant sein. Aber ohne wen geht im Land tatsächlich nichts? Weiterlesen
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Jeder will systemrelevant sein. Aber ohne wen geht im Land tatsächlich nichts? Weiterlesen
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Die Euro-Krise ist vorbei, hieß es mal. Doch die jüngsten Vorkommnisse in Griechenland und Italien zeigen: Der Euro ist noch lange nicht sicher. Mehr …
Zehn Jahre nach der Pleite von Lehman Brothers warnt die Wirtschaftsweise Isabel Schnabel: Die Risiken sind noch nicht ganz unter Kontrolle. Die Ideen von Finanzminister Scholz findet sie beunruhigend. Mehr …
Schuldenmachen oder Sparen: Was hilft der Wirtschaft in der nächsten Krise wirklich? Die Frage ist wichtig für die Koalitionsverhandlungen. Die Kassen des deutschen Fiskus laufen über – das kann teuer werden. In diesen Tagen beginnen die Sondierungsgespräche der künftigen Jamaika-Koalition. … Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Das „Elefanten-Chart“ soll die Ungleichheit zeigen und den Aufstieg Donald Trumps erklären. Doch jetzt wird klar: Es hat seine Tücken. Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Ben Bernanke hat die Große Depression genau studiert. Und als
Fed-Chef daraus Schlüsse gezogen. Ob es am Ende gutgeht, weiß man nicht.
Die Arbeitsgruppe „Geldordnung und Finanzpolitik“ der Piratenpartei lud zur Podiumsdiskussion. Mehr …
Der Goldman-Sachs-Banker Fabrice Tourre alias „Fabulous Fab“ wird verurteilt. Das macht Hoffnung für die Aufarbeitung der Finanzkrise. Mehr …
Der Goldman-Sachs-Banker Fabrice Tourre alias „Fabulous Fab“ wird verurteilt. Das macht Hoffnung für die Aufarbeitung der Finanzkrise.
Wenn Banken in Schieflage geraten, sollen zuerst die Aktionäre und Gläubiger zahlen – so heißt es nach dem EU-Gipfel vergangene Nacht. Doch Experten wie der Ökonom Clemens Fuest zweifeln daran. Mehr …
Amerikas Notenbank hat viele Staatsanleihen gekauft. Damit soll nächstes Jahr Schluss sein. Das hat enorme Folgen für die ganze Welt. Mehr …
An den Börsen der Welt stürzen die Kurse ab. Die Schuldenberge der Staaten drücken auf die Wirtschaft. Jetzt beginnt das große Sparen. Mehr …
Die Regierung hat die Banken mit Milliarden gerettet. Für die nächste Krise sollen sie selbst aufkommen. Rund eine Milliarde Euro sollen die Banken jährlich in ihren eigenen Rettungsfonds zahlen. Doch welche Banken? Und wie viel? Der Streit um die Lastenverteilung ist voll entbrannt. Mehr …
Mehr als 10 Billionen Dollar soll die Welt in der Finanzkrise verloren haben. So haben es einige schlaue Leute ausgerechnet. Solche Rechnungen sind übertrieben. Die Finanzkrise ist zwar schlimm, doch die Welt hat weniger Geld verloren, als sie glaubt. Mehr …
Erst hat der Dax die Krise nicht erkannt. Dann ist er nicht tief genug gefallen. Bei Lichte besehen, sind diese Vorwürfe jedoch unberechtigt. Der Dax als Frühindikator funktioniert ziemlich gut. Mehr …