Der große Gas-Streit
Eine Studie zu Gasembargos gegen Russland sorgt für Ärger. Dabei geht es nicht nur um Sachfragen, sondern auch um Werte. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Eine Studie zu Gasembargos gegen Russland sorgt für Ärger. Dabei geht es nicht nur um Sachfragen, sondern auch um Werte. Mehr …
Autos, Möbel, Barbiepuppen: Bei immer mehr Produkten stockt der Nachschub. Es entsteht eine neue Mangelwirtschaft. Mehr …
Minister Peter Altmaier spricht im Interview über die neue Corona-Welle, gefährliche Hochzeitsfeiern und warum wir trotzdem um einen neuen Lockdown herumkommen. Mehr …
SPD-Vorstand Gustav Horn hat in Brandenburg ein ganz eigenes Konjunkturpaket durchgesetzt. Mehr …
In Wien gibt es den Schnitzelgutschein. In einem brandenburgischen Dorf gibt es vielleicht bald ähnliches – wenn es nach einem prominenten SPD-Politiker geht. Mehr …
Die Regierung will am Dienstag ein Konjunkturpaket beschließen. Dabei kann viel schiefgehen. Auf drei Kriterien kommt es an. Mehr …
Muss sich Deutschland zwischen dem Kampf gegen das Virus und dem Kampf gegen die Rezession entscheiden? Nein, haben Ökonomen und Infektionsforscher analysiert. Mehr …
Muss sich Deutschland zwischen dem Kampf gegen das Virus und dem Kampf gegen die Rezession entscheiden? Nein, sagt eine beachtenswerte Studie von Ökonomen und Infektionsforschern. Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Ein paar Wochen Corona konnten die deutschen Betriebe verkraften. Doch jetzt zeigt sich, dass die Krise noch Monate dauern wird. Die Gefahr von Pleiten und Entlassungen wächst – von der Frittenbude bis zur Fluggesellschaft. Mehr …
Schulen renovieren, Straßen reparieren, Internet beschleunigen: Deutschland braucht dringend Investitionen. Es gibt keine bessere Gelegenheit dafür als jetzt. Mehr …
Plötzlich kündigen Konzerne Massenentlassungen an. Müssen wir uns wieder an Arbeitslosigkeit gewöhnen? Mehr …
Der Chef der Wirtschaftsweisen, Christoph Schmidt, spricht im F.A.S.-Interview über die Auswirkungen des Brexits, die weltweiten Handelskonflikte und den Stellenabbau in der Autoindustrie. Trotz der vielen Krisen sagt er: Die Zeit der Lohnzurückhaltung… Mehr …
Noch blüht die deutsche Wirtschaft. Doch der wichtigste Konjunkturindikator sendet einige Warnsignale. Fällt der Ifo-Index ein weiteres Mal ab, droht ein Kurssturz. Mehr …
Konjunkturprognosen gehören zu den schlechtesten Prognosen überhaupt: Die große Krise haben Wirtschaftsforscher nicht kommen sehen. Trotzdem haben sie ihre Modelle bisher kaum verbessert – weil sie sich schwer tun, irrationale Verhaltensweisen der Menschen einzubauen. Mehr …
Ein Wirtschaftsinstitut bekommt aus dem Konjunkturpaket einen neuen Rechner. Ob er uns vor der nächsten Krise warnt? Teil 9 aus der Serie: Hier gibt Deutschland Ihr Geld aus. Mehr …