Fortschritt für die Frauen
Neue Zahlen zeigen: Junge Frauen in Vollzeit werden mindestens genauso oft in Führungspositionen befördert wie Männer. Und mitunter haben sie sogar noch bessere Aufstiegschancen. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Neue Zahlen zeigen: Junge Frauen in Vollzeit werden mindestens genauso oft in Führungspositionen befördert wie Männer. Und mitunter haben sie sogar noch bessere Aufstiegschancen. Mehr …
Amerikas Frauen wehren sich gegen sexuelle Übergriffe. Dafür zahlen sie einen Preis. Mehr …
Ob Frauen weniger Gehalt bekommen als Männer, das hängt auch von den Werten der Gesellschaft ab – aber nicht nur von den offensichtlichen. Mehr …
Frauen werden von Banken anders behandelt als Männer – und zahlen deswegen drauf. Das müssen sie nicht hinnehmen. Mehr …
Frauen erwarten weniger Gehalt als Männer. Der Gender Pay Gap beginnt schon bei den Wünschen. Was ist da los? Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Wenn Frauen mehr verdienen als ihre Partner, hadern sie oft mit ihrem Leben – das zeigen Daten aus der Wissenschaft. Was ist da los? Mehr …
Wenn Frauen mehr verdienen als ihre Partner, hadern sie oft mit ihrem Leben – das zeigen Daten aus der Wissenschaft. Was ist da los? Mehr …
Mehr Frauen in Führungspositionen – das wollen viele Unternehmen. Die Europäische Zentralbank hat untersucht, wie gut das klappt. Was da passiert, können Männer ungerecht finden – und Frauen auch. Mehr …
Eine Studie bestätigt die Klischees. Mehr …
Ehepaare sollen mehr Steuern zahlen – so wünschen es sich die Gegner des Ehegattensplittings. Doch es gibt noch eine bessere Idee. Mehr …
Frauen werden in der Arbeitswelt diskriminiert – so heißt es oft. Doch die wichtigeren Gründe für die Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen liegen im Privatleben. Mehr …
Stundenlöhne von Männern und Frauen im Vergleich Mehr …
Erbanlagen sind für unsere Entwicklung wichtiger als gedacht. Dagegen hilft nicht mal die Frauenquote. Mehr …
Ökonomen fragen sich schon eine Weile, warum sie so wenige Professorinnen haben. Jetzt dokumentiert die amerikanische Ökonomen-Vereinigung gleich mehrere Fälle von Sexismus. Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Neue Zahlen stellen die gesamte Quoten-Diskussion in Frage. Mehr …