KI und Menschen als Partner? Ein Filmgespräch
Werden Computer wie Menschen? Und was bedeutet das für unsere Beziehungen? Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Werden Computer wie Menschen? Und was bedeutet das für unsere Beziehungen? Mehr …
Die von Elon Musk mitgegründete Gesellschaft Open AI lässt mit einem neuen künstlichen Gesprächspartner aufhorchen. Er löst viele Aufgaben exzellent – auch wenn er bisweilen „unsinnige Antworten“ gibt. Mehr …
Millionen Deutsche dürfen nicht mehr reisen, nur weil sie in der Nähe von Corona-Infizierten leben. Ist das gerecht? Mehr …
Wer die Technik versteht, verdient mehr Geld. Aber nicht unbedingt auf Dauer. Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Die Künstliche Intelligenz revolutioniert die Welt – und die Wirtschaft treibt die Entwicklung voran. Was bedeutet es, dass Unternehmen für die Künstliche Intelligenz so wichtig sind? Welche Folgen hat sie für Wohlstand und Arbeitschancen? Mehr …
China hat wirtschaftlichen Erfolg – und schickt sich jetzt sogar an, Deutschland in einigen High-Tech-Feldern abzuhängen. Müssen wir uns etwas abgucken? Eine Diskussion bei der Jahrestagung der deutschen Ökonomen. Mehr …
Der Online-Übersetzer DeepL gilt als eines der heißesten Start-ups in Europa. Im Interview spricht der Chef Jaroslaw Kutylowski über menschliche Eigenschaften bei Computern, Deutschlands Mangel an Start-ups – und Googles Versäumnis. Mehr …
Die Industrielle Revolution hat zunächst Not und Elend gebracht. Wiederholt sich das jetzt wegen der Digitalisierung? Bange machen gilt nicht. Mehr …
Große Unternehmen werden immer mächtiger. Das hat mit dem Einsatz von Robotern zu tun. Superstar-Firmen sind die neuen Superstars der Ökonomie. Ihr Aufkommen gilt derzeit als Grund für viele bemerkenswerte ökonomische Effekte – oder zumindest als Teil des Grundes. Wieso … Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Die Deutschen haben Angst vor China. Das bringt die Bundesregierung auf dumme Gedanken: Heute stellt Wirtschaftsminister Altmaier seine „Nationale Industriestrategie 2030“ vor. Mehr …
Google sammelt massenhaft Daten, liest unsere Mails und fördert die Künstliche Intelligenz: Im F.A.S.-Interview spricht Unternehmens-Chef Sundar Pichai über KI-Gefahren, den Sinn von Datensammelei – und seine Kindheit ohne Telefon. Mehr …
Wenn es um Hightech geht, ist Deutschland meist abgehängt. Aber Roboter bauen, das können wir. Mehr …
Der Siegeszug des iPhone verliert an Tempo. Doch was neue Produkte angeht, sind andere Firmen weiter als Apple. Mehr …
Roboter und Computer vernichten massenweise Arbeitsstellen, heißt es. Neue Studien zeigen: Mehr Gelassenheit wäre angebracht. Von Britta Beeger und Patrick Bernau Mix mir einen, Robbie! Alles begann vor etwas mehr als vier Jahren. Da veröffentlichten die beiden Forscher Carl Frey … Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Wenn Computer immer klüger werden, sollten sie dann bald Menschenrechte bekommen? Wir brauchen schnell Antworten auf die großen Fragen. Ein Laborbesuch im britischen Cambridge. Mehr …