KI und Menschen als Partner? Ein Filmgespräch
Werden Computer wie Menschen? Und was bedeutet das für unsere Beziehungen? Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Werden Computer wie Menschen? Und was bedeutet das für unsere Beziehungen? Mehr …
Meine kleine KI-Offensive geht weiter: Jetzt ist meine Strecke im Medium-Magazin erschienen. Dort sage ich, wofür Journalisten ChatGPT brauchen können und wie sie ihre Prompts am besten schreiben. Ich habe Bellingcat-Gründer Eliot Higgins ein paar Fragen zu Deep Fakes gestellt. Und ich stelle die besten Tools aus meiner großen Liste noch richtig vor, so dass man auch etwas damit anfangen kann. Mehr …
Nicht einmal der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg schafft es zuverlässig, sein Unternehmen zu modernisieren. Was sollen dann die Deutschen tun? Mehr …
Künstliche Intelligenz kann plötzlich viel mehr als vor ein paar Monaten. Taugt ChatGPT für den Journalismus? Was kann man damit wirklich anfangen? Gibt es andere Werkzeuge, die uns die Arbeit erleichtern oder unsere Beiträge verbessern? Mehr …
Computer können kreativ sein, finden Telekom-Chef Tim Höttges und Palantir-Gründer Alex Karp. Hier sprechen sie über das enorme Tempo der KI, fehlende Zuversicht in Deutschland und mangelnde Vorsicht in Amerika. Mehr …
ChatGPT und seine Kollegen schaffen etwas, das ihnen kaum jemand zugetraut hätte: kreativ sein. Von dieser unerwarteten Stärke kann auch der Mensch profitieren. Mehr …
Der Arbeitsforscher Carl Benedikt Frey spricht über die Einführung von Künstlicher Intelligenz, ihre Risiken und wie viel Arbeit sie ihm jetzt schon abnimmt. Er prognostiziert: „Es wird noch viel Widerstand geben.“ Mehr …
Microsoft-Vize Brad Smith über die Künstliche Intelligenz, ihre Gefahren und darüber, welche Arbeit er ihr heute schon überlässt. Mehr …
Brad Smith greift Google an – und nimmt Stellung zu einer Liebeserklärung seiner Künstlichen Intelligenz. Mehr …
ChatGPT & Co: Plötzlich wird deutlich, was die Künstliche Intelligenz schon kann. Sie ersetzt vor allem die Arbeit von gebildeten Menschen. Testen Sie sich selbst: Kann die KI Ihre Arbeit übernehmen? Mehr …
Die von Elon Musk mitgegründete Gesellschaft Open AI lässt mit einem neuen künstlichen Gesprächspartner aufhorchen. Er löst viele Aufgaben exzellent – auch wenn er bisweilen „unsinnige Antworten“ gibt. Mehr …
Millionen Deutsche dürfen nicht mehr reisen, nur weil sie in der Nähe von Corona-Infizierten leben. Ist das gerecht? Mehr …
Wer die Technik versteht, verdient mehr Geld. Aber nicht unbedingt auf Dauer. Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Die Künstliche Intelligenz revolutioniert die Welt – und die Wirtschaft treibt die Entwicklung voran. Was bedeutet es, dass Unternehmen für die Künstliche Intelligenz so wichtig sind? Welche Folgen hat sie für Wohlstand und Arbeitschancen? Mehr …
China hat wirtschaftlichen Erfolg – und schickt sich jetzt sogar an, Deutschland in einigen High-Tech-Feldern abzuhängen. Müssen wir uns etwas abgucken? Eine Diskussion bei der Jahrestagung der deutschen Ökonomen. Mehr …