Wo es wirklich Zinsen gibt
Das sind keine Zinsen, das ist ein Lockangebot: Die ING bietet drei Prozent Zins über sechs Monate. Davon muss sich niemand verführen lassen. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Das sind keine Zinsen, das ist ein Lockangebot: Die ING bietet drei Prozent Zins über sechs Monate. Davon muss sich niemand verführen lassen. Mehr …
Junge Leute sagen, sie könnten sich kein Haus mehr leisten. Dann gucken wir doch mal, wie es früher war. Mehr …
Europa diskutiert immer noch, ob Rüstungskonzerne diskriminiert werden sollen. Das ist nicht nur empörend – es lehrt auch einiges über den Umgang mit Werten in der EU. Mehr …
Vonovia-Chef Rolf Buch über den Wohnungsmangel in Deutschland, klamme Mieter und die übertriebene Furcht vor dem Immobiliencrash. Mehr …
Wenn die Aktienkurse fallen, bleiben immerhin die Anleihen stabil – das sagt die Theorie. Schön wär’s. Mehr …
Junge Leute spekulieren inzwischen gerne mit Aktien. Aber wer nicht aufpasst, verliert Geld – im Durchschnitt sogar fünf Prozent in drei Wochen. Es geht auch besser. Mehr …
Von August an müssen Bankberater ihre Kunden fragen, ob sie nachhaltig anlegen wollen. Finanzprofessorin Christine Laudenbach ist skeptisch, ob das eine gute Idee ist. Mehr …
Alles irrational? Nein! Warum die Kurse von Pandemie-Gewinnern wie Netflix so schnell abstürzen. Mehr …
Krisen herrschen, wo man nur hinguckt. Doch die Aktienkurse bleiben stabil. Das hat auch mit den niedrigen Zinsen zu tun. Mehr …
Wir müssen fürs Alter mehr Geld an der Börse anlegen. Dass die Rente mehr Aktien braucht, sagt auch fast jede Partei. Aber wie weit soll das gehen? Mehr …
Die Preise steigen so schnell wie lange nicht mehr. Ist das der Beginn einer neuen Zeit mit Inflation und hohen Zinsen? Wie Anleger jetzt reagieren können. Mehr …
In der Pandemie können viele Deutsche ihr Einkommen gar nicht mehr sinnvoll ausgeben. Ein Luxusproblem – doch auch das will gelöst werden. Mehr …
In der Pandemie haben die Deutschen so viel gespart wie nie – sie konnten ihr Geld einfach nicht richtig ausgeben. Mehr …
Frauen werden von Banken anders behandelt als Männer – und zahlen deswegen drauf. Das müssen sie nicht hinnehmen. Mehr …
Politiker der Union wollen die Bürger zur privaten Altersvorsorge zwingen. Das ist keine gute Idee. Aber man kann viel von ihr lernen. Mehr …