So ungerecht ist der Gaspreis-Deckel
Eine Preisgrenze für Gasrechnungen soll die Deutschen entlasten. Doch das schafft mehr Probleme, als es löst. Der Staat stößt an Grenzen der Gerechtigkeit. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Eine Preisgrenze für Gasrechnungen soll die Deutschen entlasten. Doch das schafft mehr Probleme, als es löst. Der Staat stößt an Grenzen der Gerechtigkeit. Mehr …
Deutschland ist auf dem Weg zu erneuerbaren Energien – doch dafür hätte das Land Gas gebraucht. Das fällt jetzt aus. Gleichzeitig braucht Deutschland immer mehr Strom. Darum argumentiere ich im Gastkommentar im Deutschlandfunk: Wir müssen die Atomkraftwerke länger laufen lassen, noch jahrelang.
Dienstwagen lohnen sich nicht immer. Beliebt sind sie trotzdem. Damit muss Deutschland leben. Mehr …
Deutschland baut keine Bahnschienen und stattet seine Schulen nicht ordentlich aus. Das hat einen Grund: das Deutschland-Problem. Mehr …
Seit Jahren tun die Bundesregierungen alles dafür, dass die Deutschen von den Krisen der Welt nichts bemerken. Jetzt wird das Gas knapp. Und die Politik muss sich ändern. Mehr …
Deutschlands Wohlstand geht zurück. Das wird zum Problem. Denn Menschen hassen Verluste – mehr, als viele glauben. Mehr …
Auf den Straßen der EU sollen bald keine neuen Verbrennungsmotoren mehr unterwegs sein. Das ist keine gute Idee. Die EU muss mehr Raum für Innovation lassen: Es gibt bessere Regeln als ein Verbrennerverbot. Mehr …
Viele Unternehmen schränken ihre internationale Geschäfte immer mehr ein, sie verlassen Russland und China: Einen Wegfall der Globalisierung werde Europa schlecht verkraften, kommentiere ich im Deutschlandfunk Mehr …
Ein Preisdeckel für Öl – bei diesem Vorschlag gehen Wirtschaftsexperten erst mal in Abwehrhaltung. Aber nicht so schnell! Mehr …
Eine Sondersteuer für Unternehmen, die jetzt viel Gewinn machen? Die Idee ist menschlich, aber trotzdem schlecht. Mehr …
Die Preise steigen. Da kann doch die Mehrwertsteuer sinken, oder? Das ist keine gute Idee. Denn Steuersenkungen wirken – und das ist in diesem Fall ein Problem. Mehr …
Das Tempolimit auf Autobahnen verbessert die Welt kaum. Warum erhitzt es dann die Gemüter so? Mehr …
Die Idee vom Tankrabatt taugt nichts. Doch sie zeigt, was in der deutschen Verwaltung schief läuft. Dieses Mal verheddert sich sogar die Bundesregierung im Gesetzesdickicht. Mehr …
Kommentare zu schreiben, ist für Anfänger nicht immer leicht. Am „Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses e.V.“, der katholischen Journalistenschule, haben wir wieder ein einfaches Rezept geübt. Mehr …
Die Bundesregierung steckt 100 Milliarden Euro in die Bundeswehr. Deutschland kann finanziell trotzdem solide bleiben – aber dazu muss sich jetzt etwas ändern. Mehr …