Auf den Straßen der EU sollen bald keine neuen Verbrennungsmotoren mehr unterwegs sein. Das ist keine gute Idee. Die EU muss mehr Raum für Innovation lassen: Es gibt bessere Regeln als ein Verbrennerverbot.
Auf den Straßen der EU sollen bald keine neuen Verbrennungsmotoren mehr unterwegs sein. Das ist keine gute Idee. Die EU muss mehr Raum für Innovation lassen: Es gibt bessere Regeln als ein Verbrennerverbot.
Fahren die Automobile der Zukunft besser mit Batterie oder mit Wasserstoff? Beim Pkw ist die Frage wohl entschieden – doch jetzt streiten die Lastwagen-Hersteller.
Das Tempolimit auf Autobahnen verbessert die Welt kaum. Warum erhitzt es dann die Gemüter so?
Experten sind sich einig: Das wichtigste Instrument zum Klimaschutz sind CO2-Preise. Warum sind Verbote und Symbolpolitik trotzdem so beliebt?
Die grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock spricht darüber, wie Deutschland im Wettlauf der Industriestandorte bestehen kann, über eine härtere Gangart in der Handelspolitik – und einen Finanzminister als Klimaschützer.
Ein Verbot von Inlandsflügen, wie es zuletzt in Frankreich beschlossen wurde, ist der falsche Weg zum Klimaschutz. Es gibt andere, bessere Möglichkeiten.
Nach der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, nach Dürren und Hitzewellen rückt der Klimawandel in die Diskussion – so auch im ARD-Presseclub. Dort diskutierten wir darüber, ob das schon die Auswirkungen des Klimawandels sind und ob das jüngste EU-Klimapaket das richtige Mittel ist.