Tesla-Chef Elon Musk denkt darüber nach, sein Unternehmen von der Börse zu nehmen. Wer soll die Aktien dann kaufen? Ein wichtiger Interessent winkt ab, ein anderer ziert sich.
Tesla-Chef Elon Musk denkt darüber nach, sein Unternehmen von der Börse zu nehmen. Wer soll die Aktien dann kaufen? Ein wichtiger Interessent winkt ab, ein anderer ziert sich.
Apple hat gleich zwei Probleme auf einmal: Sein Akku-Desaster führt jetzt zu Ermittlungen in Amerika, und Investoren zweifeln am Erfolg des Spitzenmodells „iPhone X“. Der Kurs geht zurück.
Der Facebook-Gründer will die Welt verbessern und dazu weniger Nachrichten zeigen. Das kostet ihn Milliarden– doch ob die Änderung überhaupt hilft, ist zweifelhaft.
Wenn die Kurse sinken, werden die Aktien automatisch verkauft: Dafür sorgen die so genannten Stopp-Loss-Orders. Doch im Chaos der vergangenen Tage hat das manchen Aktionär viel Geld gekostet.
Eine Geldanlage, die jede Krise übersteht: Das hätte jeder gern. Da haben wir jetzt etwas für Sie. Mit dem neuen FAZ.net-Tool kann jeder sein Depot nach eigenem Gusto bauen.
Der Facebook-Kurs sinkt um 11 Prozent. Das heißt noch lange nicht, dass die Firma schlechte Perspektiven hat.
An diesem Freitagnachmittag geht Facebook an die Börse, das Unternehmen schätzt seinen Wert auf 104 Milliarden Dollar. Niemand weiß, ob es so viel Geld wirklich wert ist. Fragen wir uns doch mal ehrlich: Brauchen wir Facebook überhaupt?