Fünf Wege aus dem Arbeitermangel
Deutschland fehlt es an Arbeitskräften. Mit welchen Maßnahmen und Initiativen das Land gegensteuern kann. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Deutschland fehlt es an Arbeitskräften. Mit welchen Maßnahmen und Initiativen das Land gegensteuern kann. Mehr …
Ob Frauen weniger Gehalt bekommen als Männer, das hängt auch von den Werten der Gesellschaft ab – aber nicht nur von den offensichtlichen. Mehr …
In den letzten zwei Jahren sind Tausende junge Leute von der Bildfläche verschwunden. Sie gehen nicht zur Schule, sie arbeiten nicht. Wo stecken sie nur? Mehr …
Energie-Gewerkschafter Vassiliadis über Deutschlands Energiequellen, steigende Preise und seine hohe Lohnforderung. Mehr …
Arbeitgeber dürfen ihre Mitarbeiter nicht nach der Corona-Impfung fragen. Das führt zu absurden Situationen: Sollen Unternehmen alle Mitarbeiter vorsichtshalber in den Innendienst versetzen? Mehr …
Johann Harnoss bereitet Menschen im Nahen Osten darauf vor, in Deutschland zu arbeiten. 114 Arbeitskräften und rund 45 Familienangehörigen hat der Verein schon geholfen. Mehr …
Legale Putzhilfen sind schwer zu bekommen. Das hat auch damit zu tun, wie sich der Staat einmischt. So werden in Deutschland weiterhin Millionen Haushalte durch Schwarzarbeit sauber. Mehr …
Zwei amerikanische Wissenschaftler haben auf diese Frage neue Antworten gefunden, die zeigen: Systematisch werden die falschen Leute zu Vorstandschefs berufen. Mehr …
Vorstandschefs bringen besondere Eigenschaften mit. Es sind nicht immer die besten. Weiterlesen
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Die Zeit der Homeoffice-Pflicht geht dem Ende entgegen. Wie kann die Arbeit künftig aussehen? Mehr …
Ashley Mears war Model, dann wurde sie Soziologin. Jetzt erklärt sie, wie Status, Schönheit und Reichtum zusammenhängen. Mehr …
Arbeitsminister Heil erklärt im Interview, wie er die Zustände in den Altenheimen verbessern will. Auch für die Beschäftigten der Plattform-Ökonomie hat er schon einen konkreten Plan. Mehr …
Clarissa Grußdorf ist Krankenpflegerin auf einer Intensivstation. Im Interview spricht sie über ihren Arbeitsalltag, das Ansehen ihres Berufs – und warum sie mehr verdienen will als eine Apothekerin. Mehr …
Einen Tag weniger arbeiten und trotzdem genauso viel schaffen wie vorher: Davon träumen viele Arbeitnehmer. Aber haut das wirklich hin? Mehr …
Die Menschen in Deutschland wollen kürzere Arbeitszeiten, auch wenn sie das Geld kostet. Ihre Wunscharbeitszeit ist auf einem neuen Tiefstand angekommen. Mehr …