Goldman Sachs-Deutschland-Chef: „Viele deutsche Unternehmen haben einen Vorteil“
Der Chef von Goldman Sachs in Deutschland, Wolfgang Fink, im Gespräch über die Gefahren der Zeit, Deutschlands Stärken – und die Arbeitszeiten in seiner Bank. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Der Chef von Goldman Sachs in Deutschland, Wolfgang Fink, im Gespräch über die Gefahren der Zeit, Deutschlands Stärken – und die Arbeitszeiten in seiner Bank. Mehr …
Der Chef von Goldman Sachs in Deutschland, Wolfgang Fink, im Gespräch über die Gefahren der Zeit, Deutschlands Stärken – und die Arbeitszeiten in seiner Bank. Mehr …
Der Chef von Goldman Sachs in Deutschland, Wolfgang Fink, im Gespräch über die Gefahren der Zeit, Deutschlands Stärken – und die Arbeitszeiten in seiner Bank. Mehr …
Deutschland steht vor vielen Krisen. Doch es gibt eine gute Überraschung: Die Anpassung geht oft einfacher als gedacht. Mehr …
Endlich wird klarer, wie der Ausgleich der Energiekosten wirklich funktioniert. Dabei zeigt sich: Den Verbrauchern öffnen sich überraschende Wege, um Geld zu sparen. Mehr …
Endlich wird klarer, wie der Ausgleich der Energiekosten wirklich funktioniert. Dabei zeigt sich: Den Verbrauchern öffnen sich überraschende Wege, um Geld zu sparen. Mehr …
Die Stimmen, die Deutschlands Deindustrialisierung voraussagen, sind laut. Doch sie sind das zu unrecht. Die hiesigen Unternehmen haben schon häufig ihre Stärke demonstriert. Hier sind drei Gründe für etwas Optimismus. Mehr …
Die Stimmen, die Deutschlands Deindustrialisierung voraussagen, sind laut. Doch sie sind das zu unrecht. Die hiesigen Unternehmen haben schon häufig ihre Stärke demonstriert. Hier sind drei Gründe für etwas Optimismus. Mehr …
Alle warnen vor dem Ende der Industrie. Doch Deutschland ist robuster als gedacht – und hat ein paar Branchen mit vielversprechender Zukunft. Hier sind drei Gründe für etwas Optimismus. Mehr …
Gerade hat Verena Hubertz ein Start-up gegründet. Nun ist sie die wichtigste Wirtschaftspolitikerin der Kanzlerpartei. Eine Karriere mit Giga-Geschwindigkeit. Mehr …
Die „Letzte Generation“ klebt sich auf die Straßen und sagt, sie wolle das Klima retten. Doch ihre Forderungen tragen eine andere Handschrift. Mehr …
Die „Letzte Generation“ klebt sich auf die Straßen und sagt, sie wolle das Klima retten. Doch ihre Forderungen tragen eine andere Handschrift. Mehr …
Gutverdiener müssen mehr zahlen, finden jetzt sogar die Wirtschaftsweisen. Was ist denn da los? Mehr …
Junge Leute spekulieren inzwischen gerne mit Aktien. Aber wer nicht aufpasst, verliert Geld – im Durchschnitt sogar fünf Prozent in drei Wochen. Es geht auch besser. Mehr …
Junge Leute spekulieren inzwischen gerne mit Aktien. Aber wer nicht aufpasst, verliert Geld – im Durchschnitt sogar fünf Prozent in drei Wochen. Es geht auch besser. Mehr …