Fortschritt für die Frauen
Neue Zahlen zeigen: Junge Frauen in Vollzeit werden mindestens genauso oft in Führungspositionen befördert wie Männer. Und mitunter haben sie sogar noch bessere Aufstiegschancen. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Neue Zahlen zeigen: Junge Frauen in Vollzeit werden mindestens genauso oft in Führungspositionen befördert wie Männer. Und mitunter haben sie sogar noch bessere Aufstiegschancen. Mehr …
Das Krisenjahr 2022 hat die deutsche Wirtschaft schwer getroffen. Wie werden sich Inflation und Energiekrise entwickeln? Wie kann der Wohlstand in Deutschland gesichert werden? Ein Gespräch im F.A.Z.-Podcast für Deutschland. Mehr …
Vonovia-Chef Rolf Buch über den Wohnungsmangel in Deutschland, klamme Mieter und die übertriebene Furcht vor dem Immobiliencrash. Mehr …
So pessimistisch wie 2022 waren die Deutschen noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik. Wo man auch hinguckte, überall herrschte Krise. Doch es gibt Hoffnung. Mehr …
So pessimistisch wie 2022 waren die Deutschen noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik. Wo man auch hinguckte, überall herrschte Krise. Doch es gibt Hoffnung. Mehr …
Globaler Handel kommt aus der Mode. Das ist nicht nur teuer, sondern verfehlt oft sogar die Ziele, die man eigentlich verfolgen wollte. Mehr …
Die Deutschen haben einen Verdacht. Er lautet: Unternehmen missbrauchen die Inflation als Vorwand für überzogene Preiserhöhungen. Mehr …
Die Deutschen haben einen Verdacht. Er lautet: Die Firmen zocken die Verbraucher ab. Was ist dran? Mehr …
Deutschland verbraucht viel mehr Gas, als es müsste. Das liegt an der miserablen Planung der Energiewende. Mehr …
Wenn die Aktienkurse fallen, bleiben immerhin die Anleihen stabil – das sagt die Theorie. Schön wär’s. Mehr …
Wenn die Aktienkurse fallen, bleiben immerhin die Anleihen stabil – das sagt die Theorie. Schön wär’s. Mehr …
Die Reichsten der Welt haben 2022 ein Fünftel ihres Vermögens verloren. Einige von ihnen traf es noch härter. Wir erzählen fünf Geschichten. Mehr …
Laut dem Bundeswirtschaftsminister steht Deutschland trotz Kriegs und Energiekrise robust da. Im Gespräch erläutert Habeck, wie es mit der Energiewende weitergeht, und warum 2023 „anders schwierig“ wird. Mehr …
Laut dem Bundeswirtschaftsminister steht Deutschland trotz Kriegs und Energiekrise robust da. Im Gespräch erläutert Habeck, wie es mit der Energiewende weitergeht, und warum 2023 „anders schwierig“ wird. Mehr …