Bequem in Europa, reich in Amerika
Die Amerikaner sind inzwischen viel reicher als die Deutschen. Aber ihr Leben ist viel anstrengender. Können wir das Beste aus beiden Welten haben? Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Die Amerikaner sind inzwischen viel reicher als die Deutschen. Aber ihr Leben ist viel anstrengender. Können wir das Beste aus beiden Welten haben? Mehr …
Als Wirtschaftsminister hat Robert Habeck manches gut gemacht und einiges schlecht. Am schlimmsten war aber, was er gar nicht angepackt hat. Mehr …
Die Ökonomin Fiona Scott Morton spricht im Interview über die Nachteile der Innovation. Und was Deutschland und Europa besser machen können. Mehr …
Es scheint schwieriger geworden zu sein, sich rundum anständig zu benehmen. Es ist Aufgabe des Liberalismus, zu sagen, wie ein demokratieförderlicher Eigennutz aussieht. Mehr …
Teures Gas hat Europas Preise getrieben – so heißt es oft. Neue Untersuchungen ziehen das in Zweifel. Mehr …
Der Wirtschaft in Deutschland geht es nicht gut. Darunter leidet auch die Politik. Ob Konjunkturkrise, Energieproblem oder Massenarbeitslosigkeit – über die Ursachen gibt es einige Missverständnisse. Mehr …
Weniger Steuern, mehr Wachstum: Mit finanziellen Wohltaten positionieren sich die Parteien für die Wahl. Dumm nur, dass viele Leute schon vorher mehr zahlen müssen. Wen es wie stark trifft. Mehr …
Deutschland steckt in der Dauer-Rezession. Die Schuld daran können die Deutschen nicht nur bei der Regierung abladen. Mehr …
FDP-Vize Johannes Vogel spricht mit der F.A.S. über ein Wachstumsprogramm für Deutschland und neue Kernkraftwerke. Außerdem gibt er seine Einschätzung über mögliche Koalitionen mit anderen Parteien. Mehr …
Die konjunkturelle Lage hellt sich auf, doch Deutschlands Wirtschaft steht weiter vor einigen ungelösten Problemen. Die Ampelkoalition hat ein paar Hebel, das zu ändern. Sie muss sie nur betätigen. Mehr …
Die Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP streitet über den Haushalt. Viel Spielraum hat sie nicht – aber daran ist sie selbst schuld. Mehr …
Bernd Montag, der Chef des Dax-Konzerns Siemens Healthineers, hat das Genörgele satt. Hier verteidigt er den Standort Deutschland – und übt sogar Nachsicht mit der Bahn. Mehr …
Die Renten haben sich viel besser entwickelt als früher vorausgesagt. Darauf verlässt sich jetzt die Politik. Vielleicht zu sehr. Mehr …
Wegen der niedrigen Geburtenzahl gibt viel zu besprechen: Wer jetzt nur auf die Kinderbetreuung zeigt, stellt sich einer sinnvollen Ursachensuche in den Weg. Mehr …
Bonita Grupp und Wolfgang Grupp junior sollen Trigema in die Zukunft führen. Hier erzählen sie, wie sie das ohne den Vater schaffen wollen. Mehr …