Die SPD fordert eine Vermögensteuer. Das zeigt: Sie hat nicht kapiert, wozu ein Vermögen überhaupt da ist.
Die SPD fordert eine Vermögensteuer. Das zeigt: Sie hat nicht kapiert, wozu ein Vermögen überhaupt da ist.
2018 war kein gutes Jahr für Vermögende. Dem diese Woche vorgestellten neuen World Wealth Report zufolge ist die Anzahl der Millionäre weltweit gesunken. Was ist da los? Und droht eine neue Krise? Darüber durfte ich mit Detektor FM sprechen.
Das Problem der SPD sind nicht ihre ständig wechselnden Vorsitzenden, es liegt an ihren Inhalten: Sie möchte sozial gerecht sein – und trifft doch am Wähler vorbei.
Klima, Wohlstand, Krieg und Protestkultur: Eine zornige Abrechnung wird zum Internethit. Was hält einer genaueren Betrachtung stand? Eine kritische Perspektive auf die vier zentralen Themen.
Kekserbin Verena Bahlsen hat Deutschland gegen sich aufgebracht. Doch Deutschlands Problem ist nicht, dass Verena Bahlsen reich ist. Deutschlands Problem ist, dass es zu wenige Reiche gibt.
Auf dem Land haben die Leute weniger Geld, behauptet das Klischee. Daran gibt es jetzt Zweifel. Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Sozial schwache Schüler haben es in Deutschland oft schwer. Das liegt auch an fehlenden Bildungschancen – aber eben nicht nur. Auch das Verhalten der Eltern trägt einen großen Teil dazu bei, dass Kinder arm bleiben.