So dumm sind die Kunden nicht
Ob im Fitnessstudio oder im Mobilfunk: Die Justizministerin will kürzere Vertragslaufzeiten. Doch damit tut sie den Verbrauchern keinen Gefallen. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Ob im Fitnessstudio oder im Mobilfunk: Die Justizministerin will kürzere Vertragslaufzeiten. Doch damit tut sie den Verbrauchern keinen Gefallen. Mehr …
Im Steuerrecht zählt der gesunde Menschenverstand nicht viel. Die Cum-Ex-Banker konnten nicht wissen, dass ihr Verhalten verboten war. Der Staat darf sie nicht bestrafen. Mehr …
Die Umweltpolitik dieser Wochen erinnert an das Prinzip des Einarmigen Banditen in der Spielhalle. Plastiktüten, Inlandsflüge, Ölheizungen – alles mal sofort, mal in zehn Jahren oder irgendwann wahlweise verbieten oder begrenzen oder abwracken. Zusamme… Mehr …
Die SPD fordert eine Vermögensteuer. Das zeigt: Sie hat nicht kapiert, wozu ein Vermögen überhaupt da ist. Mehr …
Verbote spalten die Gesellschaft. Sie kennen nur Schwarz und Weiß. Sie passen nicht in eine bunte Welt. Mehr …
Kekserbin Verena Bahlsen hat Deutschland gegen sich aufgebracht. Doch Deutschlands Problem ist nicht, dass Verena Bahlsen reich ist. Deutschlands Problem ist, dass es zu wenige Reiche gibt. Mehr …
Ehepaare sollen mehr Steuern zahlen – so wünschen es sich die Gegner des Ehegattensplittings. Doch es gibt noch eine bessere Idee. Mehr …
So kann es mit dem Klima nicht weitergehen. Die Welt braucht einen wirksamen Klimaschutz. Der ist einfacher – und preiswerter – als viele denken. Mehr …
Kommentare zu schreiben, ist für Anfänger nicht immer leicht. Am „Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses e.V.“, der katholischen Journalistenschule in München, haben wir wieder ein einfaches Rezept geübt. Mehr …
Für Wissenschaftler ist der Dialog mit der Öffentlichkeit nicht immer einfach – es gibt große Wissensunterschiede zu überbrücken. In einem Termin mit dem Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung sprechen wir über dieses Verhältnis. Im Februar in Düsseldorf.
Es sah mal ganz gut aus für den Euro. Dann kamen Frankreich und die Gelbwesten. Mehr …
Der Bund bietet den Ländern Milliarden für ihre Schulen – und die lehnen ab. Eine gute Entscheidung. Mehr …
Deutschland braucht eine Batteriezell-Fabrik für Elektroautos – das sagen viele Leute. Die Bundesregierung will dafür Geld geben. Das kann böse enden. Mehr …
Deutschland braucht eine Batteriezell-Fabrik für Elektroautos – das sagen viele Leute. Die Bundesregierung will dafür Geld geben. Das kann böse enden. Mehr …
Umweltschützer krempeln unser Leben um – dabei sind viele ihrer Ideen geradezu schädlich. Mehr …