Ein neues Problem am Klimaschutz
Endlich wird der CO₂-Preis zum Leitinstrument für den Klimaschutz. Jetzt darf die neue Bundesregierung das nicht verstolpern. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Endlich wird der CO₂-Preis zum Leitinstrument für den Klimaschutz. Jetzt darf die neue Bundesregierung das nicht verstolpern. Mehr …
Schwarz-rot verhandelt über höhere Steuern – leider. Tatsächlich braucht die Mittelschicht Entlastung. Mehr …
Büroarbeiter bekommen gerade immer mehr freie Zeit. Sie sollten sie sinnvoll nutzen. Mehr …
Deutschlands Industrie verkündet einen Stellenabbau nach dem anderen. Darin liegt sogar eine Chance. Wer die Branche wechselt, kann Erfolg haben. Neue Daten zeigen, wo das geht. Doch das Land nutzt diese Chance nicht. Mehr …
Sonderkredite für die Bundeswehr sind dringend nötig – nicht erst seit dem Eklat zwischen Trump, Vance und Selenskyj im Weißen Haus. Eine Lockerung der Schuldenbremse ist es aber nicht. Wie es besser geht. Mehr …
Deutschland müsste mehr geführt werden wie ein Unternehmen: Diese Forderung ist gerade sehr laut. In Teilen ist sie wahr. Mehr …
Wähler wollen die sozialen Medien einhegen. Andererseits unterlaufen sie diese Versuche selbst immer wieder. Wie kommt man da heraus? Mehr …
Als Wirtschaftsminister hat Robert Habeck manches gut gemacht und einiges schlecht. Am schlimmsten war aber, was er gar nicht angepackt hat. Mehr …
Es scheint schwieriger geworden zu sein, sich rundum anständig zu benehmen. Es ist Aufgabe des Liberalismus, zu sagen, wie ein demokratieförderlicher Eigennutz aussieht. Mehr …
Deutschland steckt in der Dauer-Rezession. Die Schuld daran können die Deutschen nicht nur bei der Regierung abladen. Mehr …
Die Regeln der Europäischen Union sollten Europa in Sachen KI nach vorne bringen. Jetzt wird offensichtlich: Das hat nicht funktioniert. Mehr …
Die Bundesregierung will das Wachstum steigern. Sie macht es für sich selbst leicht und für die Bürger kompliziert. Wenn sie es andersherum machen würde, hätte sie mehr Erfolg. Mehr …
Die konjunkturelle Lage hellt sich auf, doch Deutschlands Wirtschaft steht weiter vor einigen ungelösten Problemen. Die Ampelkoalition hat ein paar Hebel, das zu ändern. Sie muss sie nur betätigen. Mehr …
Bergsteigen, auf der Couch sitzen, Zucker essen: Wer sich unvernünftig verhält, hat dazu jedes Recht. Mehr …
Die Krankenhausreform stockt. Das zeigt ganz praktisch: Es gibt einen Unterschied zwischen Wissenschaft und Politik. Mehr …