StudiVZ – Viele Klicks, wenig Gewinn
Keine deutsche Internetseite hat so viele Besucher wie das Netzwerk StudiVZ. Es bedient die Eitelkeit von Jugendlichen. Doch das allein reicht nicht zum Geldverdienen. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Keine deutsche Internetseite hat so viele Besucher wie das Netzwerk StudiVZ. Es bedient die Eitelkeit von Jugendlichen. Doch das allein reicht nicht zum Geldverdienen. Mehr …
Konkurrenz belebt das Geschäft – dieser alte Spruch scheint im Internet nicht mehr zu gelten. Ob Ebay oder Google – für jeden Bedarf setzt sich eine übermächtige Firma durch. Denn eine Website wird umso attraktiver, je mehr Menschen sie nutzen. Mehr …
Es gibt eine digitale Kluft zwischen den Generationen. Im Internet finden Teenager Rückzugsorte, wo sie chatten, spielen, neue Freunde kennenlernen und ihr Seelenleben ausbreiten können. Die Eltern kommen oft nicht mehr mit – und sind blind für die Gefahren. Mehr …
Mit Kleinkram lässt sich plötzlich Geld verdienen. Denn dank des Internets steigen für Triathlon-Schuhe, Bücher über Schamanismus und exotische Musik die Absatzchancen ungemein. Mehr …
Drahtloses Internet gibt es inzwischen überall. Das erweitert den Arbeitsplatz ungemein. Doch manche Hotspots sind nicht immer aktiv, und viele sind schlecht gelegen. Ein Besuch in der W-Lan-Welt. Mehr …
Klaus Hommels ist den meisten wohl kein Begriff. Dabei entdeckt der Deutsche die besten Internetfirmen. Mit Skype und OpenBC hat der Business Angel bereits Millionen gemacht. Manchmal reicht dafür einfach nur ein wenig Sturheit. Mehr …
Das Web 2.0 floriert und Geldgeber stehen Schlange, um Internet-Start-ups zu finanzieren. Der Einstieg kostet weniger Investitionen als beim ersten Internet-Boom. Doch die Geschäftsideen gleichen sich. Und es fehlt an talentierten Gründern. Mehr …
Das Internet wird immer billiger. Doch wer den Anbieter wechselt, hat oft monatelang gar keinen Anschluss. Das muss nicht sein. Wir zeigen, wie der Wechsel möglichst reibungslos funktioniert. Mehr …
Wie entwickeln sich Bankgeschäfte in der Digitalen Welt? Antworten darauf gab die Konferenz „Next Finance“. Im Panel „Transaktionen“ ging es darum, wie Geld zukünftig den Besitzer wechselt. Mehr …
Selbst der Twitter-Gründer hat manchmal das Gefühl, nicht mehr allen Informationen hinterherzukommen. Doch die Kurznachrichten förderten sogar die Konzentration, behauptet Biz Stone im Interview. Mehr …