Mehr Steuern, weniger Arbeit
Wenn die Steuern steigen, gehen mehr Leute in Teilzeit. Das machen vor allem schlaue Männer so, wie eine Studie schwedischer Forscher zeigt. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Wenn die Steuern steigen, gehen mehr Leute in Teilzeit. Das machen vor allem schlaue Männer so, wie eine Studie schwedischer Forscher zeigt. Mehr …
Deutschland baut keine Bahnschienen und stattet seine Schulen nicht ordentlich aus. Das hat einen Grund: das Deutschland-Problem. Mehr …
Hubertus Heil reformiert die Sicherung für die Ärmsten. Doch ein entscheidender Teil ist im Reformpaket nicht dabei: der Anreiz zur Arbeit. Mehr …
Eine Sondersteuer für Unternehmen, die jetzt viel Gewinn machen? Die Idee ist menschlich, aber trotzdem schlecht. Mehr …
Die Preise steigen. Da kann doch die Mehrwertsteuer sinken, oder? Das ist keine gute Idee. Denn Steuersenkungen wirken – und das ist in diesem Fall ein Problem. Mehr …
Die Idee vom Tankrabatt taugt nichts. Doch sie zeigt, was in der deutschen Verwaltung schief läuft. Dieses Mal verheddert sich sogar die Bundesregierung im Gesetzesdickicht. Mehr …
Die Bundesregierung steckt 100 Milliarden Euro in die Bundeswehr. Deutschland kann finanziell trotzdem solide bleiben – aber dazu muss sich jetzt etwas ändern. Mehr …
Laut dem Chef der deutschen Bodentruppen steht die Bundeswehr „mehr oder weniger blank da“. Doch liegen die Ausstattungsprobleme des Heeres nicht nur am Geld. Mehr …
Der Staat verspricht, nach dem Hochwasser in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen alle Schäden auszugleichen. Wozu braucht es dann aber das Geld aus Spenden und Versicherungen? Mehr …
Grünen-Chef Robert Habeck könnte im Herbst das Finanzministerium übernehmen. Im Interview spricht er über die Kosten des Klimaschutzes, höhere Staatsausgaben – und verrät, warum er bei der Pizza auch den Rand isst. Mehr …
Für die Corona-Krise gibt die Bundesregierung noch mal 60 Milliarden Euro aus. Wo soll all das enden? Wie kann der Staatshaushalt wieder in Ordnung kommen? Mehr …
Deutschland verändert die Grundsteuer. Das werden auch Mieter spüren. Nur in den Städten werden sie billiger wegkommen. Mehr …
In der Pandemie wächst der Schuldenberg Deutschlands. Und es wird immer schwerer, ihn zu bewältigen. Was tun? Mehr …
Kanzleramtschef Helge Braun sorgt für den Aufreger der Woche: Er will die Schuldenbremse im Grundgesetz aufweichen. Seine Gründe sind beunruhigend. Mehr …
Ein Softwarefehler sorgt für eine Kuriosität bei der Auszahlung von Hilfen für Corona-betroffene Unternehmen. Das muss sie aber nicht beunruhigen. Mehr …