Deutschland, deine Bürokratie
Spätestens in der Pandemie hat Deutschland gemerkt: Die Verwaltung ist nicht so schlagkräftig wie gedacht, oft steht sich der Staat selbst im Weg. Höchste Zeit, dass sich was tut. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Spätestens in der Pandemie hat Deutschland gemerkt: Die Verwaltung ist nicht so schlagkräftig wie gedacht, oft steht sich der Staat selbst im Weg. Höchste Zeit, dass sich was tut. Mehr …
Zwei amerikanische Wissenschaftler haben auf diese Frage neue Antworten gefunden, die zeigen: Systematisch werden die falschen Leute zu Vorstandschefs berufen. Mehr …
Vorstandschefs bringen besondere Eigenschaften mit. Es sind nicht immer die besten. Weiterlesen
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Der Gesundheitsminister macht es Leuten schwer, die Corona schon überstanden haben. Wie viele Impfungen sie brauchen, ist umstritten. Hat Jens Spahn sich selbst vergessen? Mehr …
Erst mit 68 Jahren in den Ruhestand gehen? Dieser Vorschlag hat viel Widerspruch bekommen. Nicht jedes Argument hält einer genaueren Betrachtung stand. Mehr …
Die Zeit der Homeoffice-Pflicht geht dem Ende entgegen. Wie kann die Arbeit künftig aussehen? Mehr …
Nach Corona sieht die Wirtschaft anders aus. Hier spricht der Präsident des Ifo-Instituts, Clemens Fuest, über knappe Fachkräfte, die steigende Inflation und kranke Kinder im Kindergarten. Mehr …
Rafael Laguna de la Vera soll für die Bundesregierung bahnbrechende Erfindungen fördern. Hier erzählt er, was passiert, wenn Innovation auf Bürokratie trifft. Mehr …
Zwei bekannte Wohnungskonzerne schließen sich zusammen. Kein Grund zur Panik: Große Unternehmen sind besser als ihr Ruf. Mehr …
Grünen-Chef Robert Habeck könnte im Herbst das Finanzministerium übernehmen. Im Interview spricht er über die Kosten des Klimaschutzes, höhere Staatsausgaben – und verrät, warum er bei der Pizza auch den Rand isst. Mehr …
Ashley Mears war Model, dann wurde sie Soziologin. Jetzt erklärt sie, wie Status, Schönheit und Reichtum zusammenhängen. Mehr …
Viele Corona-Prognosen waren falsch, weil sie ihre eigene Wirkung nicht berücksichtigten. Geht das nicht besser? Doch! Mehr …
Die Preise steigen so schnell wie lange nicht mehr. Ist das der Beginn einer neuen Zeit mit Inflation und hohen Zinsen? Wie Anleger jetzt reagieren können. Mehr …
Mehr als ein Jahr lang haben junge Leute auf vieles verzichtet, um die Alten vor Corona zu schützen. Das Land schuldet ihnen nun etwas. Mehr …
Arbeitsminister Heil erklärt im Interview, wie er die Zustände in den Altenheimen verbessern will. Auch für die Beschäftigten der Plattform-Ökonomie hat er schon einen konkreten Plan. Mehr …