Wenn der Wohlstand schrumpft
Deutschlands Wohlstand geht zurück. Das wird zum Problem. Denn Menschen hassen Verluste – mehr, als viele glauben. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Deutschlands Wohlstand geht zurück. Das wird zum Problem. Denn Menschen hassen Verluste – mehr, als viele glauben. Mehr …
Deutschlands Wohlstand geht zurück. Das wird zum Problem. Denn Menschen hassen Verluste – mehr, als viele glauben. Mehr …
Angela Titzrath hat das Sagen im Hamburger Hafen. Ein Gespräch über die Engpässe im Welthandel, wie man gegensteuern kann, die Zukunft der Globalisierung und ungeliebte Gartenmöbel. Mehr …
Was darf man im Internet sagen? Googles Chefjustiziar Kent Walker erklärt, wie sein Unternehmen das abwägt. Mehr …
Die Globalisierung überholt die reichen Staaten. Die Einkommen der Ärmsten wachsen jetzt schneller als die der Reichen. Mehr …
Der Tankrabatt soll weitgehend bei den Kunden angekommen sein. Doch dass Benzin so teuer ist, liegt nicht zuletzt an den Raffinerien. Missbrauchen sie ihre Macht? Mehr …
Der Tankrabatt soll weitgehend bei den Kunden angekommen sein. Doch dass Benzin so teuer ist, liegt nicht zuletzt an den Raffinerien. Missbrauchen sie ihre Macht? Mehr …
Ob Frauen weniger Gehalt bekommen als Männer, das hängt auch von den Werten der Gesellschaft ab – aber nicht nur von den offensichtlichen. Mehr …
Der Tankrabatt wirkt, das Benzin ist trotzdem teuer. Wo steckt das Geld – und kann der Staat es sich holen? Mehr …
Auf den Straßen der EU sollen bald keine neuen Verbrennungsmotoren mehr unterwegs sein. Das ist keine gute Idee. Die EU muss mehr Raum für Innovation lassen: Es gibt bessere Regeln als ein Verbrennerverbot. Mehr …
Fatih Birol leitet die Internationale Energie-Agentur. Er hat einige Ideen gegen die Energiekrise, die nicht allen Deutschen gefallen werden. Mehr …
Fatih Birol leitet die Internationale Energie-Agentur. Er hat einige Ideen gegen die Energiekrise, die nicht allen Deutschen gefallen werden. Mehr …
Viele Unternehmen schränken ihre internationale Geschäfte immer mehr ein, sie verlassen Russland und China: Einen Wegfall der Globalisierung werde Europa schlecht verkraften, kommentiere ich im Deutschlandfunk Mehr …