„Im Erwerbsleben geht es Frauen fast besser als in der Familie“
In den Unternehmen ist die Welt für Frauen fortschrittlicher geworden, findet die Soziologin Jutta Allmendinger. In den Familien aber gibt es noch viel zu tun. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
In den Unternehmen ist die Welt für Frauen fortschrittlicher geworden, findet die Soziologin Jutta Allmendinger. In den Familien aber gibt es noch viel zu tun. Mehr …
Mariana Mazzucato gilt als Lieblingsökonomin des deutschen Wirtschaftsministers. Im Interview spricht sie über ihr Verhältnis zu Robert Habeck – und was sie anders machen würde als er. Mehr …
Hinter dem Streit ums Kindergeld steht eine große Frage: Wenn man Geld vom Staat bekommt – ist das genauso, wie wenn man dem Staat kein Geld bezahlen muss? Mehr …
Erneuerbare Energien treiben die Kosten der Stromnetze. Eine neue Studie zeigt, wie groß die Beträge sind. Mehr …
Manager und Politiker kämpfen darum, den Wohlstand der Welt zu bewahren. Fortschrittsversprechen gibt es kaum noch. Mehr …
Manager und Politiker kämpfen darum, den Wohlstand der Welt zu bewahren. Fortschrittsversprechen gibt es kaum noch. Mehr …
Die Koalition will die Einnahmen aus dem CO2-Preis erst mal nicht zurückgeben. Jetzt zeigt eine Studie: Vielleicht ist das gar nicht so schlimm. Mehr …
Die Koalition will die Einnahmen aus dem CO2-Preis erst einmal nicht zurückgeben. Jetzt zeigt eine Studie: Vielleicht ist das gar nicht so schlimm. Mehr …
Die Chefin des Energiekonzerns Vattenfall, Anna Borg, über ihre Pläne für neue Kernkraftwerke, die Probleme des deutschen Stromnetzes und die übertriebene Hoffnung auf Wasserstoff Mehr …
Die Chefin des Energiekonzerns Vattenfall, Anna Borg, über ihre Pläne für neue Kernkraftwerke, die Probleme des deutschen Stromnetzes und die übertriebene Hoffnung auf Wasserstoff Mehr …
Liebe hat viel mit Arbeit zu tun. Und mit Geld. Das kann man in Deutschland gut beobachten. Mehr …
Der Open-AI-Chef will seine Rückkehr nicht orchestriert haben. In Davos spricht Sam Altman über Momente der Verwirrung und ein mögliches neues Projekt. Mehr …
Der Open-AI-Chef will seine Rückkehr nicht orchestriert haben. In Davos spricht Sam Altman über Momente der Verwirrung und ein mögliches neues Projekt. Mehr …
Die Lage für Hauskäufer wird besser. Die Preise sinken gerade noch. Gleichzeitig werden die Kredite günstiger. Was jetzt zu beachten ist. Mehr …
Bauern, Lokführer, Ärzte: Alle finden, dass sie zu kurz kommen. Warum die Verteilungskämpfe gerade jetzt zunehmen. Und was das für die Zukunft bedeutet. Mehr …