Billionen auf den Firmenkonten
Europäische und amerikanische Unternehmen lassen immer mehr Geld unverzinst liegen – es geht um gewaltige Summen. Doch vielleicht ändert sich das bald. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Europäische und amerikanische Unternehmen lassen immer mehr Geld unverzinst liegen – es geht um gewaltige Summen. Doch vielleicht ändert sich das bald. Mehr …
Europäische und amerikanische Unternehmen lassen immer mehr Geld unverzinst liegen – es geht um gewaltige Summen. Doch vielleicht ändert sich das bald. Mehr …
Europäische und amerikanische Unternehmen lassen immer mehr Geld unverzinst liegen – es geht um gewaltige Summen. Doch vielleicht ändert sich das bald. Mehr …
Europäische und amerikanische Unternehmen lassen immer mehr Geld unverzinst liegen – es geht um gewaltige Summen. Doch vielleicht ändert sich das bald. Mehr …
Die Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP streitet über den Haushalt. Viel Spielraum hat sie nicht – aber daran ist sie selbst schuld. Mehr …
ChatGPT schien uneinholbar. Jetzt bieten immer mehr Firmen Alternativen an. Davon kann jeder profitieren. Mehr …
ChatGPT schien uneinholbar. Jetzt bieten immer mehr Firmen Alternativen an. Davon kann jeder profitieren. Mehr …
Bernd Montag, der Chef des Dax-Konzerns Siemens Healthineers, hat das Genörgele satt. Hier verteidigt er den Standort Deutschland – und übt sogar Nachsicht mit der Bahn. Mehr …
Bernd Montag, der Chef des Dax-Konzerns Siemens Healthineers, hat das Genörgele satt. Hier verteidigt er den Standort Deutschland – und übt sogar Nachsicht mit der Bahn. Mehr …
Die Frankfurter Rechenzentren verbrauchen viel Energie. Das Problem: Ausgerechnet hier lässt sich der Strom nicht so leicht einsparen. Mehr …
Der Doyen des Softwareanbieters SAP tritt ab. Er hat das Unternehmen mitgegründet und zum wertvollsten deutschen Konzern gemacht. Auf seine ganz eigene Weise. Hier sind vier Lehren. Mehr …
Der Doyen des Softwareanbieters SAP tritt ab. Er hat das Unternehmen mitgegründet und zum wertvollsten deutschen Konzern gemacht. Auf seine ganz eigene Weise. Hier sind vier Lehren. Mehr …
Die Renten haben sich viel besser entwickelt als früher vorausgesagt. Darauf verlässt sich jetzt die Politik. Vielleicht zu sehr. Mehr …
Wegen der niedrigen Geburtenzahl gibt viel zu besprechen: Wer jetzt nur auf die Kinderbetreuung zeigt, stellt sich einer sinnvollen Ursachensuche in den Weg. Mehr …
Bonita Grupp und Wolfgang Grupp junior sollen Trigema in die Zukunft führen. Hier erzählen sie, wie sie das ohne den Vater schaffen wollen. Mehr …