Kategorie: Artikel-Auswahl
Ein Sieg des Misstrauens
Es geht nicht nur um die EU. Hinter der Brexit-Entscheidung steht ein drängendes Problem, das auch viele andere Länder betrifft. Mehr …
Diese Berufe machen glücklich
Rechtsanwälte sind die glücklichsten Deutschen, Maurer sind mit ihrem Beruf nicht so zufrieden. Testen Sie selbst: Wie sieht es in Ihrem Beruf aus? Mehr …
Keine Angst vor dem Konsum!
Der Papst geißelt die Konsumgesellschaft. Dabei ist die sogar ziemlich gut für uns. Mehr …
Sonderangebot mit Haken
Die Tankstellenkette Shell lockt Autofahrer mit einer Preisgarantie. Doch eine Studie sagt: Das ist nicht für alle Kunden gut. Mehr …
Wann shoppen günstig ist: Der F.A.Z. Einkaufskalender
Der August ist gut zum Einkaufen. Und der September. Der Oktober auch. Fast in jedem Monat lässt sich Geld sparen – man muss nur wissen, was gerade billig ist. Wir haben für Sie die Preise aus 24 Jahren analysiert.
John Nash im Interview: “Die Menschen sind nicht immer rational”
Am Samstag ist der Spieltheoretiker und Nobelpreisträger John Nash bei einem Autounfall gestorben. Wir veröffentlichen noch mal ein Interview aus dem Jahr 2010, in dem er sehr offen über sein Leben spricht, über das Nash-Gleichgewicht – und über seine Krankheit. Mehr …
Was tun mit Google? Kommentar
Das EU-Verfahren gegen Google ist übertrieben und nutzlos. Doch mit Google ist längst nicht alles gut. Deshalb sind bessere Ideen gefragt.
Die Egoisten retten die Welt
Der Eigennutz hat einen schlechten Ruf. Die Altruisten gelten als die besseren Menschen. Das ist ungerecht: Ohne Egoisten wäre die Welt viel ärmer.
Amazon wird bestreikt – und keiner merkt’s: Unsere Leser-Umfrage
Schon die ganze Woche streiken Amazon-Mitarbeiter. Die Gewerkschaft Verdi hat es auf die Weihnachts-Pakete abgesehen. Doch unsere Leser-Umfrage zeigt: Damit hat Verdi wenig Erfolg.
Kommentar: Eine Idee zur Zähmung von Google und Facebook
Politiker denken sich harte Gesetze aus, um die Internet-Konzerne zu zähmen. Dabei gibt es eine sanftere Idee. Die wirkt sogar noch besser.
Eine Führung durch das Freihandelsabkommen CETA
Das Freihandelsabkommen mit Kanada ist das Vorbild für den umstrittenen Vertrag mit Amerika. Was steht wirklich drin? Wir zeigen und erklären den Vertragstext.
Primark macht stark – Contra Primark-Boykott
Was passiert denn in Bangladesch, wenn Sie jetzt Ihren Boykott durchziehen? Die Textilfabrik geht pleite, die Leute werden auf die Straße geschickt. Nur damit Sie ein gutes Gewissen haben. Mehr …
Reichtum war noch nie so nutzlos, Geld bringt immer weniger
In vielen Ländern entwickeln sich Reich und Arm auseinander. Doch ihr Lebensstandard nähert sich trotzdem an. Von Geld kann man sich nicht mehr so viel kaufen wie früher. Die neuen Klassenunterschiede entstehen durch Bildung.
Kommentar: Stau im Internet
Dürfen die Daten von Amazon schneller durch die Leitungen geschickt werden als die von anderen? Das wäre gar nicht schlecht. Mehr …