Was Piketty gerne verschweigt – Kommentar zur Ungleichheit
Geht die Schere zwischen Arm und Reich auseinander? Dazu gibt es viele unterschiedliche Zahlen und eine eindeutige Antwort. Aber die gefällt nicht jedem. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Geht die Schere zwischen Arm und Reich auseinander? Dazu gibt es viele unterschiedliche Zahlen und eine eindeutige Antwort. Aber die gefällt nicht jedem. Mehr …

Der Technologiekonzern Apple macht Milliardengewinne. Aber der deutsche Staat profitiert davon kaum. Dafür gibt es gute Gründe.

Hausärzte sind besonders glücklich, Call-Center-Agenten sind dagegen mit ihrem Leben oft unzufrieden. Die exklusive F.A.Z.-Auswertung zeigt auch, wie es um Ihren Beruf steht. Finden Sie es heraus!

Das Wirtschaftsministerium vergibt bei der Konjunkturprognose mehr Aufträge als angekündigt. Profiteur soll ein Günstling von Gabriel gewesen sein.
Es geht nicht nur um die EU. Hinter der Brexit-Entscheidung steht ein drängendes Problem, das auch viele andere Länder betrifft. Mehr …
Rechtsanwälte sind die glücklichsten Deutschen, Maurer sind mit ihrem Beruf nicht so zufrieden. Testen Sie selbst: Wie sieht es in Ihrem Beruf aus? Mehr …
Der Papst geißelt die Konsumgesellschaft. Dabei ist die sogar ziemlich gut für uns. Mehr …
Die Tankstellenkette Shell lockt Autofahrer mit einer Preisgarantie. Doch eine Studie sagt: Das ist nicht für alle Kunden gut. Mehr …

Der August ist gut zum Einkaufen. Und der September. Der Oktober auch. Fast in jedem Monat lässt sich Geld sparen – man muss nur wissen, was gerade billig ist. Wir haben für Sie die Preise aus 24 Jahren analysiert.
Am Samstag ist der Spieltheoretiker und Nobelpreisträger John Nash bei einem Autounfall gestorben. Wir veröffentlichen noch mal ein Interview aus dem Jahr 2010, in dem er sehr offen über sein Leben spricht, über das Nash-Gleichgewicht – und über seine Krankheit. Mehr …

Das EU-Verfahren gegen Google ist übertrieben und nutzlos. Doch mit Google ist längst nicht alles gut. Deshalb sind bessere Ideen gefragt.

Der Eigennutz hat einen schlechten Ruf. Die Altruisten gelten als die besseren Menschen. Das ist ungerecht: Ohne Egoisten wäre die Welt viel ärmer.

Schon die ganze Woche streiken Amazon-Mitarbeiter. Die Gewerkschaft Verdi hat es auf die Weihnachts-Pakete abgesehen. Doch unsere Leser-Umfrage zeigt: Damit hat Verdi wenig Erfolg.

Politiker denken sich harte Gesetze aus, um die Internet-Konzerne zu zähmen. Dabei gibt es eine sanftere Idee. Die wirkt sogar noch besser.