Der neue Liberalismus
Die Misere der FDP hat mit einem alten Problem der Liberalen zu tun. Jetzt bietet sich dafür eine Lösung an. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Die Misere der FDP hat mit einem alten Problem der Liberalen zu tun. Jetzt bietet sich dafür eine Lösung an. Mehr …
Die Künstliche Intelligenz nimmt uns einfache Aufgaben ab. Aber wie lernen wir dann das anspruchsvolle Denken, das auf diesen Voraussetzungen beruht? Mehr …
Die Amerikaner sind inzwischen viel reicher als die Deutschen. Aber ihr Leben ist viel anstrengender. Können wir das Beste aus beiden Welten haben? Mehr …
Muss ich bis 70 arbeiten? Oder kann mein Ruhestand schon mit 43 Jahren beginnen? Die F.A.S. hilft, das richtige Alter für die Rente zu überschlagen. Und hat dafür einen neuen Rechner geschaffen. Mehr …
Vor allem Männer arbeiten fast immer, dachten die Ökonomen. Doch die Welt hat sich verändert. Fußt unser Verständnis vom Arbeitsmarkt auf falschen Annahmen? Ein Blick auf die Studienlage. Mehr …
Früher fehlte oft das Geld, jetzt fehlt alles andere. Das stellt vieles infrage, was wir über Wirtschaft gelernt haben. Mehr …
Besonders kompetente Menschen werden nicht unbedingt besser, wenn der Computer sie unterstützt. Alle anderen schon. Mehr …
Deutschlands Wirtschaft kommt nicht vom Fleck. Das kann die Politik nicht alleine ändern. Jeder ist gefragt. Mehr …
Im Kindergarten und bei der Bahn, im Krankenhaus und im Büro: Überall fehlt es an Arbeitskräften. Die Gründe dafür sind nicht ganz die, an die jeder denkt. Mehr …
Die Menschen denken anders als früher. Der Glaube an gemeinsame Vorteile schwindet. Das bringt auch Sahra Wagenknecht nach oben. Testen Sie sich selbst: Denken Sie auch schon so? Mehr …
Die Deutschen wollen immer weniger arbeiten. Der Staat bezuschusst das auch noch unfreiwillig – mit enormen Summen. Dabei fehlen den Unternehmen Fachkräfte und Arbeitskräfte. Mehr …
Die Abschiede von Managerinnen haben sich zuletzt gehäuft. Während Männer durchschnittlich sechs Jahre und elf Monate im Vorstand bleiben, sind es bei Frauen im Schnitt nur drei Jahre und zwei Monate. Das hat System. Mehr …
Die Deutschen zucken zurück, wenn es ernst wird – so heißt es oft. Dabei existieren im Kampf gegen die Erderwärmung Lösungen, die wirksam sind und auch die Masse der Menschen überzeugen können. Mehr …
Die Wärmewende soll den deutschen Beitrag zum Klimaschutz verbessern. Minister Robert Habeck aber mischt sich in Themen ein, die einen Minister nicht interessieren sollten. Das hat System – und negative Folgen. Mehr …
Neue Zahlen zeigen: Junge Frauen in Vollzeit werden mindestens genauso oft in Führungspositionen befördert wie Männer. Und mitunter haben sie sogar noch bessere Aufstiegschancen. Mehr …