Kommentar: Zieht die Banker zur Verantwortung
Der Goldman-Sachs-Banker Fabrice Tourre alias „Fabulous Fab“ wird verurteilt. Das macht Hoffnung für die Aufarbeitung der Finanzkrise.
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Der Goldman-Sachs-Banker Fabrice Tourre alias „Fabulous Fab“ wird verurteilt. Das macht Hoffnung für die Aufarbeitung der Finanzkrise.
O2, E-Plus, Base: Alle gehören künftig zu einem Unternehmen. Bringt das den Kunden günstigere Preise? Oder ein besseres Netz? Was sich jetzt schon abschätzen lässt. Mehr …
O2, E-Plus, Base: Alle gehören künftig zu einem Unternehmen. Bringt das den Kunden günstigere Preise? Oder ein besseres Netz? Was sich jetzt schon abschätzen lässt.
Kriminelle können Handy-Telefonate abhören oder teure Nummern wählen. Das hat ein Hacker gezeigt. Noch bleibt etwas Zeit zur Abhilfe. Mehr …
Eine Computer-Armbanduhr soll Apples nächstes großes Ding werden. Doch die Entwicklung stockt. Jetzt braucht der Konzern erst mal neues Wissen von außen. Mehr …
Wenn Banken in Schieflage geraten, sollen zuerst die Aktionäre und Gläubiger zahlen – so heißt es nach dem EU-Gipfel vergangene Nacht. Doch Experten wie der Ökonom Clemens Fuest zweifeln daran. Mehr …
Amerikas Notenbank hat viele Staatsanleihen gekauft. Damit soll nächstes Jahr Schluss sein. Das hat enorme Folgen für die ganze Welt. Mehr …
Für die richtige Geldanlage gibt es komplizierte Regeln. Doch die Universität Mannheim hat festgestellt: Mit einfachen kommt man oft genauso weit. So geht’s. Mehr …
Den Deutschen entgehen Milliarden von Euro, weil sie ihr Geld falsch anlegen. Eine Untersuchung der Universität Frankfurt zeigt, wie viel sie wirklich verlieren und was die wichtigsten Fehler sind. Mehr …
Daimler, Karstadt, Amazon: Wo man auch hinsieht, überall scheinen bekannte Firmen plötzlich Lohndumping zu betreiben. Doch das Phänomen ist nicht neu. Wir nehmen es nur anders wahr. Mehr …
Die umstrittenen neuen Internet-Tarife der Telekom werden von der Bundesnetzagentur geprüft. Die fordert mehr Informationen, sagte die zuständige Referentin auf der Internet-Konferenz Republica. Mehr …
Die Internet-Gemeinde hat in den vergangenen Monaten einige politische Kämpfe verloren. Auf dem Blogger-Gipfel, der Konferenz „Republica“, sucht sie nach neuen Chancen für ihre alten Forderungen. Mehr …
Heute schon herrscht in vielen Regionen Deutschlands Vollbeschäftigung. Die Chancen sind gut, dass sich die Vollbeschäftigung in den nächsten Jahren in Deutschland ausbreitet. Was bedeutet das für das Land? Ein gemeinsames Spezial von F.A.Z., F.A.S. und FAZ.net. Mehr …
Die Vollbeschäftigung kommt, auch wenn auf den ersten Blick vieles dagegen spricht. Wir widerlegen die zehn wichtigsten Einwände gegen die optimistische Prognose. Mehr …
60 „Denkfehler“ hat die F.A.S. in ihrer Serie vorgestellt. Rational ist der Mensch nicht, richtig blöd aber auch nicht: Denn auch aus seinen Fehlern kann man lernen. Mehr …