Übung macht doch keine Meister – eine neue Studie
Du schaffst alles, wenn du nur lange genug übst – so hieß es bisher. Doch eine neue Studie zieht diesen Satz in größte Zweifel.
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Du schaffst alles, wenn du nur lange genug übst – so hieß es bisher. Doch eine neue Studie zieht diesen Satz in größte Zweifel.
Bolivien erleichtert die Kinderarbeit. Ist das nicht empörend? Nein, ist es nicht. Mehr …
Schlecht gelaunt nach einem Besuch auf Facebook? Das kann passieren, weil Facebook seine Nutzer manipuliert. Für eine Studie hat das Netzwerk die Laune mancher Nutzer verbessert – und andere Leute runtergezogen.
Gibt es eine soziale Kluft in Deutschland? Davon ist nichts zu sehen. Die Deutschen sind so zufrieden wie lange nicht.
Googles Datenbrille „Glass“ steht unter heftiger Kritik. Jetzt steigt Google auch auf den Trend zur Computer-Uhr ein. Die Verbraucher haben doch die Macht. Mehr …
Was passiert denn in Bangladesch, wenn Sie jetzt Ihren Boykott durchziehen? Die Textilfabrik geht pleite, die Leute werden auf die Straße geschickt. Nur damit Sie ein gutes Gewissen haben. Mehr …
Mit 1,61 Metern zu klein fürs Cockpit? So geht es nicht, hat ein Gericht entschieden. Hier sind die wichtigsten Gründe dafür, dass kleine Frauen künftig Piloten werden können – große Männer aber nicht.
Facebook hat zwar keinen Feiertag, meldet sich aber trotzdem ab. Die WM-Fußballer müssen Pause von ihren Kopfhörern machen. Und Hacker nutzen eine künstliche Pause, um einen Hedge-Fonds auszunehmen.
In vielen Ländern entwickeln sich Reich und Arm auseinander. Doch ihr Lebensstandard nähert sich trotzdem an. Von Geld kann man sich nicht mehr so viel kaufen wie früher. Die neuen Klassenunterschiede entstehen durch Bildung.
Tesla baut fortschrittliche Elektroautos. Jetzt verschenkt das Unternehmen alle seine Patente. Sind die verrückt? Nein, dahinter kann ein ganz rationales Kalkül stehen.
Keiner schafft, was die anderen von ihm erwarten: die Deutsche Bank nicht, der EU-Kommissar nicht – und auch nicht der Autor dieses „Espresso“.
Dürfen die Daten von Amazon schneller durch die Leitungen geschickt werden als die von anderen? Das wäre gar nicht schlecht. Mehr …
Schlaglöcher ausbessern? Och nö. Die Deutschen sind lieber langsam unterwegs: im Straßen- und im Datenverkehr.
Die Nutzer haben Googles soziales Netzwerk „Google Plus“ verschmäht. Jetzt gibt Google auf. Das zeigt, wer im Internet das Sagen hat. Mehr …
Helmpflicht auf E-Bikes, Null Promille am Steuer, kein Fleisch auf dem Teller! Wer als Politiker bekannt werden will, muss neue Regeln erfinden oder neue Verbote fordern. Gut ist das nicht. Mehr …