Apple: iTunes-Downloads kann man jetzt zurückgeben
Schnell mal einen Film gekauft – aber er ist doch nicht so toll? Bei Apples iTunes können Kunden den jetzt zurückgeben. Zwei Wochen lang.
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Schnell mal einen Film gekauft – aber er ist doch nicht so toll? Bei Apples iTunes können Kunden den jetzt zurückgeben. Zwei Wochen lang.
Hacker sind in Spielekonsolen aktiv, in Atomkraftwerken und im Kanzleramt. Doch das sind nicht die größten Sorgen, die sich die Deutschen machen müssen. Mehr …
Am ersten Weihnachtsfeiertag sind die Netze von Xbox und Playstation ausgefallen. Dahinter steckt wahrscheinlich eine neue Hacker-Gruppe – und ein Kleinkrieg im Internet.
Der Eigennutz hat einen schlechten Ruf. Die Altruisten gelten als die besseren Menschen. Das ist ungerecht: Ohne Egoisten wäre die Welt viel ärmer.
Schon die ganze Woche streiken Amazon-Mitarbeiter. Die Gewerkschaft Verdi hat es auf die Weihnachts-Pakete abgesehen. Doch unsere Leser-Umfrage zeigt: Damit hat Verdi wenig Erfolg.
Deutschland schimpft über seine Online-Händler – doch die Kunden kaufen trotzdem weiter ein. Online-Händler hängen viele große Ladenketten ab. Warum?
Die Steuern steigen schneller als die Preise. Das will die Union jetzt ändern. Doch die Ersparnis fällt klein aus. Drei Beispielrechnungen.
Frank Plasberg diskutiert über den Online-Handel – und Amazon wird zum Sündenbock. Vielleicht hätte Plasberg auch einen Kunden in seine Talkrunde einladen sollen.
Die Amazon-Mitarbeiter sind krank und streiken. Doch der Konzern hat ein ganz anderes Problem. Neun Grafiken zeigen, was bei Amazon los ist.
Der Atomunfall fällt aus, die Bahncard wird nicht abgeschafft – und was sonst noch diese Woche alles nicht passiert ist.
Finanzprofessor Andreas Hackethal erklärt, wie Sie mehr aus Ihrem Geld machen. In elf Videos mit drei Minuten. Damit Sie Ihrem Finanzberater auf Augenhöhe begegnen können. Heute geht es los.
Die Bundesregierung legt einen ausgeglichenen Haushalt vor. Damit macht sie sich viele Feinde. Doch die lenken nur von der eigentlichen Frage ab.
In vielen großen Städten Deutschlands steigen die Mieten nicht mehr so schnell. Aber ein paar Ausnahmen gibt es noch – vielleicht gerade, weil die Politiker die Mieten bremsen wollten.
Heute geht es im „Espresso“ nicht um die Bahn. Sondern um Steuerflucht. Und um Taylor Swift. Aber nicht um die Bahn!
25 Jahre nach dem Mauerfall gibt es noch viele Unterschiede zwischen Ost und West. Aber in vielen Dingen haben wir uns schon angenähert. Ein Überblick in 25 Grafiken.