Das Internet sicherer machen
Ein schlampig gebautes Babyphone wird zum Sicherheitsrisiko für das halbe Internet. Es ist Zeit, etwas dagegen zu unternehmen. Aber was? Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Ein schlampig gebautes Babyphone wird zum Sicherheitsrisiko für das halbe Internet. Es ist Zeit, etwas dagegen zu unternehmen. Aber was? Mehr …
Am Freitag war das halbe amerikanische Internet lahmgelegt. Der Grund ist jetzt klar. Aber die Gefahr ist noch längst nicht ausgeräumt.
Wallonien hält das Freihandelsabkommen mit Kanada auf. Doch die Südbelgier sind mit ihrer Skepsis nicht allein. Die Kritik hat tiefere Gründe. Und sie hat auch mit Donald Trump zu tun.
Hacker haben es geschafft, das halbe amerikanische Internet lahmzulegen. Wie geht das? Und wer kann so was: die Russen? Wikileaks? Oder ganz gewöhnliche Kriminelle?
Alfred Nobel wollte Auszeichnungen für Leute, die die Menschheit voranbringen. Mit dem Wirtschaftspreis könnte er zufrieden sein.
Der Wirtschaftsnobelpreis ist eine Propaganda-Aktion für die neoliberale Lehre – so heißt es oft. Doch dazu ist er gar nicht zu gebrauchen.
Sie kennen das doch auch: diese Tage, die man lieber vergessen würde. Ein Toter wird nicht mehr vergessen – er wird zur künstlichen Intelligenz.
Die Macht von Google, Facebook und Amazon macht vielen Angst. Grünen-Politiker wollen jetzt eine Möglichkeit schaffen, solche Konzerne aufzuspalten. Sie haben noch mehr Ideen.
Griechenlands Reformen reichen einfach nicht aus. Deshalb droht der Internationale Währungsfonds damit, sich zurückzuziehen und kein neues Geld zur Verfügung zu stellen. Der Ärger wächst.
Von den deutschen Großbanken kommen schlechte Nachrichten. Deutsche Bank und Commerzbank sind nur ein Schatten ihrer selbst. Die Misere in Grafiken.
Von den deutschen Großbanken kommen schlechte Nachrichten. Deutsche Bank und Commerzbank sind nur ein Schatten ihrer selbst. Die Misere in Grafiken.
Sigmar Gabriels Ministerium hält sich nicht an die eigenen Regeln – davon soll ein Günstling des Ministers profitiert haben. So geht es nicht. Mehr …
Das Wirtschaftsministerium vergibt bei der Konjunkturprognose mehr Aufträge als angekündigt. Profiteur soll ein Günstling von Gabriel gewesen sein.
Die Menschen müssen auf Kinder verzichten, fordern Autoren des wachstumskritischen „Club of Rome“. Dafür bekommen sie wenig Verständnis. Nicht mal die Grünen sind vollständig begeistert.