„Stoppt die Apokalyptiker“
Müssen wir im Kampf ums Klima unsere Lebensweise grundlegend ändern? Kirchen-Volkswirt Michael Hartmann ist skeptisch – und warnt davor, die Gesellschaft auf den Kopf zu stellen. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Müssen wir im Kampf ums Klima unsere Lebensweise grundlegend ändern? Kirchen-Volkswirt Michael Hartmann ist skeptisch – und warnt davor, die Gesellschaft auf den Kopf zu stellen. Mehr …
Jeder will mehr Steuern von Apple und Google. Aber der Versuch kann nach hinten losgehen – so wie die neueste Idee von Finanzminister Scholz. Mehr …
Das Klimapaket der Bundesregierung kostet manche Leute Geld, anderen bringt es eine Ersparnis. Wir haben einige Fälle durchgerechnet. In manchen Fällen können Pendler zum Beispiel sogar Geld sparen. Mehr …
Die F.A.Z. überarbeitet ihre Rangliste der Ökonomen. Doch der Schweizer Verhaltensökonom behält den ersten Platz. Mehr …
Steuererhöhungen sind wieder in Mode. Doch der Staat hat gar nicht so viel davon. Mehr …
Die Umweltpolitik dieser Wochen erinnert an das Prinzip des Einarmigen Banditen in der Spielhalle. Plastiktüten, Inlandsflüge, Ölheizungen – alles mal sofort, mal in zehn Jahren oder irgendwann wahlweise verbieten oder begrenzen oder abwracken. Zusamme… Mehr …
Johnson und Salvini – beide haben recht unkonventionelle Umsetzungspläne für ihre politischen Ziele. Damit sind sie zur Zeit jedoch nicht ganz erfolgreich. Der F.A.Z.-Sprinter. Mehr …
Die SPD fordert eine Vermögensteuer. Das zeigt: Sie hat nicht kapiert, wozu ein Vermögen überhaupt da ist. Mehr …
Immer mehr Menschen drängen in die Stadt, immer höher steigen die Mieten. Die Großstädter verzichten deshalb auf Platz. Das machen sie anders, als man denkt. Mehr …
Die Pkw-Maut kommt nicht – jetzt werden die Verträge aufgearbeitet. Hat Verkehrsminister Scheuer getrickst, damit die Mauterhebung billiger aussieht? Mehr …
Was man von Bayern München und Real Madrid für die Zukunftsfähigkeit von Deutschlands Konzernen lernen kann. Mehr …
Verbote spalten die Gesellschaft. Sie kennen nur Schwarz und Weiß. Sie passen nicht in eine bunte Welt. Mehr …
Um so etwas wie Gesellschaft überhaupt möglich zu machen, müssen die Menschen einander zuhören. Das ist dieser Tage wichtig in Hongkong, bei der SPD und – wie wir mit einer Aktion zeigen wollen – unter allen Menschen in Deutschland. Mehr dazu steht im … Mehr …
Deutschland soll mehr Schulden machen, fordern Politiker von SPD und Linkspartei. Die Schuldenbremsen der Länder machen da einiges möglich. Mehr …
Lange kämpften die Notenbanken gegen zu hohe Inflation. Nun ist sie zu niedrig, die Preise steigen nicht mehr schnell genug. Das bringt alles durcheinander. Mehr …