Google verschwendet Milliarden
Google verdient als Monopolist Milliarden – und steckt die in Hobbyprojekte der Gründer. Das sollte sich jetzt ändern. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Google verdient als Monopolist Milliarden – und steckt die in Hobbyprojekte der Gründer. Das sollte sich jetzt ändern. Mehr …
Irlands Finanzminister Paschal Donohoe erklärt das rasante Wachstum in seinem Land. Zugleich verteidigt er die sehr niedrige Steuerlast von Unternehmen vor Kritik aus der EU. Ein Gespräch. Mehr …
Wie schlimm ist die Steuerflucht? Neue Schätzungen fallen deutlich sanfter aus als die alten. Ähnlich geht es gerade mehreren Arbeiten von Gabriel Zucman. Mehr …
Einmal sollen die jungen Leute etwas für die Gesellschaft tun – das findet die CDU-Chefin. Doch die machen längst schon etwas: nämlich arbeiten. Mehr …
Erstmals veröffentlicht die F.A.Z. eine Rangliste der Frauen in der Ökonomie. Den ersten Rang belegt eine Finanzmarktexpertin, der ein Karrieresprung bevorsteht. Mehr …
Beim CDU-Parteitag geht es offiziell erst am Freitag los, die Führung debattiert aber schon jetzt. Ob sich danach alle Beteiligten noch ein friedliches Hallo zurufen können? Was sonst noch wichtig wird, steht im F.A.Z.-Sprinter. Mehr …
Politiker der Union wollen die Bürger zur privaten Altersvorsorge zwingen. Das ist keine gute Idee. Aber man kann viel von ihr lernen. Mehr …
Schienen, Straßen und Stromleitungen brauchen Jahrzehnte, bis sie endlich gebaut sind. Am Geld fehlt es nicht. Wenn nur die Bürokraten und Bremser nicht wären. Mehr …
Katrin Suder entwirft eine Digitalstrategie für Deutschland. Hier erklärt die Regierungsberaterin, wo es hingehen muss. Mehr …
Frauen werden überall gefördert. Doch die Praxis zeigt: Quoten sind nicht immer gut. Mehr …
Seine „Theorie der digitalen Gesellschaft“ bietet viel Stoff zum Nachdenken über das wunderlichste und nach wie vor unbegriffene Phänomen unserer Zeit: Ein Gespräch mit Armin Nassehi auf der Buchmesse. Mehr …
Der Ungleichheitsforscher Branko Milanović kann viele Probleme der Welt mit einer einzigen Grafik erklären. Jetzt hat er auch Ideen, wie sich Arm und Reich versöhnen können. Mehr …
Donald Trump erhebt neue Zölle auf europäische Produkte. Doch eine harte Reaktion wäre ein Fehler. Mehr …
Ingenieur-Professor Andrew McAfee ist berühmt für steile Thesen. Jetzt kann jeder eine Wette gegen ihn eingehen. Mehr …
Wer hat Gewicht in Medien, Forschung und Politik? Hier sind die ausführlichen Ergebnisse des F.A.Z.-Ökonomenrankings 2019. Mehr …