Kommt die Inflation bald zurück?
Schon oft wurde vorhergesagt, dass das Leben wieder teurer wird. Jetzt aber gibt es eine Prognose, die man ernst nehmen muss. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Schon oft wurde vorhergesagt, dass das Leben wieder teurer wird. Jetzt aber gibt es eine Prognose, die man ernst nehmen muss. Mehr …
Sollen die Reichen für die Corona-Schulden zahlen? Die Idee ist populär. Aber gar nicht so einfach zu verwirklichen. Mehr …
Wer Elon Musk verstehen möchte, muss seine Mutter Maye kennen lernen. Im Interview spricht sie über Abenteuertouren in der Wüste, ihre Modelkarriere mit 70 und wie sie einst aus Armut auf Dates verzichtete. Mehr …
Corona verändert die Wirtschaft. Und zwar auf Dauer. Doch Deutschland konserviert das Alte. Mehr …
Die neuen Corona-Maßnahmen strapazieren den Geduldsfaden. Im Parlament wird ein kritischer Blick auf den Bundeshaushalt geworfen. Und der Arbeitgeberverband bekommt einen neuen Chef. Der F.A.Z.-Newsletter. Mehr …
Frauen werden von Banken anders behandelt als Männer – und zahlen deswegen drauf. Das müssen sie nicht hinnehmen. Mehr …
Systemrelevante Computernetze werden immer öfter von Kriminellen geknackt. In diesem Jahr trifft es die Krankenhäuser besonders hart. Das kann lebensgefährlich werden. Mehr …
Die Kunden der Airline warten insgesamt noch auf 200 Millionen Euro. Politiker schimpfen auf Fluggesellschaften und fordern neue Gesetze – die Bundesregierung lehnt das ab. Mehr …
Die Vereinigten Staaten bleiben gespalten, durchsetzt von gegenseitigem Misstrauen. Deutschland kann das nicht egal sein. Mehr …
Sascha Lobo und Michael Bohmeyer wollen die Arbeitswelt verändern – aber über das bedingungslose Grundeinkommen sind sie sich nicht einig. Hier streiten sie. Mehr …
Neue Zahlen zeigen, wie sich das Vermögen der Deutschen über das Leben entwickelt. Schon mit einem abbezahlten Haus und einer Lebensversicherung können Sie zu den oberen zehn Prozent gehören. Testen Sie selbst, wo Sie in Ihrer Altersgruppe stehen! Mehr …
In Amerika beginnt die heiße Phase des Präsidentschaftswahlkampfes. In Brandenburg urteilt das Landesverfassungsgericht über das Paritätsgesetz. Was sonst noch wichtig wird, steht im F.A.Z.-Newsletter für Deutschland. Mehr …
Krankenpfleger müssen mehr Geld verdienen. Aber Deutschland muss auch anders über den Beruf sprechen. So übel ist er nämlich gar nicht. Mehr …
Minister Peter Altmaier spricht im Interview über die neue Corona-Welle, gefährliche Hochzeitsfeiern und warum wir trotzdem um einen neuen Lockdown herumkommen. Mehr …
Gipfeltreffen der sozialliberalen Nachwuchsstars: Björn Böhning (SPD) und Johannes Vogel (FDP) streiten im Doppelinterview über flexible Arbeitszeiten, das Recht auf Heimarbeit und die Ausbeutung von Selbstständigen. Mehr …