Ein Softwarefehler sorgt für eine Kuriosität bei der Auszahlung von Hilfen für Corona-betroffene Unternehmen. Das muss sie aber nicht beunruhigen.
Ein Softwarefehler sorgt für eine Kuriosität bei der Auszahlung von Hilfen für Corona-betroffene Unternehmen. Das muss sie aber nicht beunruhigen.
Sollen die Reichen für die Corona-Schulden zahlen? Eine Vermögensteuer oder Vermögensabgabe ist populär. Aber gar nicht so einfach zu verwirklichen. Weiterlesen
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Corona verändert die Wirtschaft. Und zwar auf Dauer. Doch Deutschland konserviert das Alte.
Amerikas Präsident hat dem Fiskus kaum Geld gezahlt. Einige seiner Tricks funktionieren auch für Privatleute in Deutschland.
Für digitalen Unterricht sind Milliarden Euro vorgesehen. Doch das Geld fließt nicht ab. Ein Lehrstück über realitätsferne Bürokratie.
Schon Ende des Jahres könnte die Wirtschaft das Niveau von 2019 erreichen, sagt Ifo-Ökonom Andreas Peichl. Im Interview erklärt er, warum er nicht glaubt, dass das so kommt – und spricht über Kurzarbeit, Wohnungssuche in München und ausverkaufte Rolex-…
SPD-Vorstand Gustav Horn hat in Brandenburg ein ganz eigenes Konjunkturpaket durchgesetzt.