Reichtum und Bankrott, Erfolg und Untergang, Gier und Glück: Die großen Fragen des Lebens sind Fragen der Wirtschaft. Unser Buch zeigt, wer sie vorgedacht hat.
Reichtum und Bankrott, Erfolg und Untergang, Gier und Glück: Die großen Fragen des Lebens sind Fragen der Wirtschaft. Unser Buch zeigt, wer sie vorgedacht hat.
In Deutschland gibt es kein Strafrecht für Unternehmen, nur für Manager. Ist das so in Ordnung? Und wie ist es in anderen Ländern? Ein Tagungsband.
Wir treffen Entscheidungen. Jeden Tag. Vorher denken wir nach. Doch leider denken wir oft falsch. Dieses Buch versammelt die Beiträge der F.A.S.-Serie “Denkfehler, die uns Geld kosten” und einige weitere Denkfehler – damit Sie es besser machen können.
Die europäische Schuldenkrise stimmt nachdenklich. Können wir unseren Wohlstand auf lange Sicht bewahren? Der Blick zurück lehrt: Kredite, besonnen eingesetzt, gehören zu den Grundlagen unseres Reichtums und Krisen können reinigende Gewitter sein. Nach dem Erfolg des ersten Bandes gibt es hier 58 weitere Beiträge.
Wo liegen die Ursprünge unseres Wohlstands? Renommierte Autoren und Koryphäen der Wirtschaftsgeschichte haben in einer Serie in der F.A.S. die Geschichte anschaulich geschildert: wichtige Ideen und Erfindungen, geistige und rechtliche Grundlagen unseres Wirtschaftssystems und die prägende Wirkung innovativer Persönlichkeiten.
In meinem neuen Buch argumentiere ich, dass die Zentralbanken in den vergangenen Jahren die Finanzkrise und die Eurokrise selbst verursacht haben. Jetzt drohen Blasen. Das Buch ist als E-Book im Campus-Verlag erschienen.
Der „Sonntagsökonom“ weiß: Eine Wissenschaft, die nichts mit dem wirklichen Leben gemein hat, ist überflüssig.