Trumps Zölle und die schwindende Globalisierung
Donald Trump gefährdet den Handel, der die Welt reich macht. Und das nicht nur durch seine Zölle. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Donald Trump gefährdet den Handel, der die Welt reich macht. Und das nicht nur durch seine Zölle. Mehr …
Globaler Handel kommt aus der Mode. Das ist nicht nur teuer, sondern verfehlt oft sogar die Ziele, die man eigentlich verfolgen wollte. Mehr …
Die grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock spricht darüber, wie Deutschland im Wettlauf der Industriestandorte bestehen kann, über eine härtere Gangart in der Handelspolitik – und einen Finanzminister als Klimaschützer. Mehr …
Oft kaufen Europäer Produkte, die im Ausland klimaschädlich hergestellt wurden. Das soll sich ändern. Mehr …
Der Ökonom Gabriel Felbermayr hat seine Meinung geändert: Zölle findet er nicht mehr so schlimm wie früher. Im Interview erklärt er, wie Deutschland mit Amerika und China umgehen sollte und warum es eine Digitalsteuer braucht. Mehr …
Donald Trump erhebt neue Zölle auf europäische Produkte. Doch eine harte Reaktion wäre ein Fehler. Mehr …
Donald Trump bedient seine Wähler. Dafür zahlen Amerikaner künftig höhere Waschmaschinen-Preise. Wer steht am Ende am besten da? Mehr …
Nach sieben Jahren haben die Regierungen auf der Welt vergangene Woche aufgehört, über weitere Zollsenkungen zu verhandeln. Die Europäer sollten ihre Zölle jetzt einseitig senken – denn: Wer seine Zölle senkt, tut sich selbst etwas Gutes. Und auch die Armen profitieren. Mehr …