Die wichtigsten Kriterien: Worauf es im Konjunkturpaket ankommt
Die Regierung will am Dienstag ein Konjunkturpaket beschließen. Dabei kann viel schiefgehen. Auf drei Kriterien kommt es an. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Die Regierung will am Dienstag ein Konjunkturpaket beschließen. Dabei kann viel schiefgehen. Auf drei Kriterien kommt es an. Mehr …
Unions-Fraktionschef Ralph Brinkhaus im Interview über die Grenzen des Geldausgebens, die Nöte der Familien und eine neue Solidarität in Europa. Mehr …
Wenn Ärzte Gesundheitsminister werden, gibt es mehr Geld für Kliniken und mehr Ärzte. Ob das auch den Patienten hilft, ist nicht so klar. Mehr …
Veronika Grimm ist die neue Energie-Expertin im Rat der Wirtschaftsweisen. Der Öffentlichkeit ist sie bisher nicht besonders aufgefallen. Das muss für sie kein Nachteil sein. Mehr …
Selbst Kritiker der Schwarzen Null können in diesen Tagen froh sein, dass der Staat in den vergangenen Jahren sein Geld zusammengehalten hat. Auch höhere Staatsausgaben hätten die Corona-Krise nicht verhindert. Mehr …
Die Union hat die Wirtschaft lange links liegen gelassen. Das rächt sich jetzt. Mehr …
Wer mehr verdient, zahlt höhere Steuern: Gegen dieses Prinzip wird ständig verstoßen. Jetzt soll das Steuersystem mal wieder reformiert werden. Wir zeigen, wo man anfangen könnte. Mehr …
Ob im Fitnessstudio oder im Mobilfunk: Die Justizministerin will kürzere Vertragslaufzeiten. Doch damit tut sie den Verbrauchern keinen Gefallen. Mehr …
Politik und Wissenschaft versuchen immer wieder, Menschen in die richtige Richtung zu drängen: zum Sport, zum Sparen – und nun auch zum Organspenden. Allerdings funktioniert das gar nicht so gut. Mehr …
Der Ökonom Gabriel Felbermayr hat seine Meinung geändert: Zölle findet er nicht mehr so schlimm wie früher. Im Interview erklärt er, wie Deutschland mit Amerika und China umgehen sollte und warum es eine Digitalsteuer braucht. Mehr …
Einmal sollen die jungen Leute etwas für die Gesellschaft tun – das findet die CDU-Chefin. Doch die machen längst schon etwas: nämlich arbeiten. Mehr …
Politiker der Union wollen die Bürger zur privaten Altersvorsorge zwingen. Das ist keine gute Idee. Aber man kann viel von ihr lernen. Mehr …
Donald Trump erhebt neue Zölle auf europäische Produkte. Doch eine harte Reaktion wäre ein Fehler. Mehr …
Die SPD fordert eine Vermögensteuer. Das zeigt: Sie hat nicht kapiert, wozu ein Vermögen überhaupt da ist. Mehr …
China hat wirtschaftlichen Erfolg – und schickt sich jetzt sogar an, Deutschland in einigen High-Tech-Feldern abzuhängen. Müssen wir uns etwas abgucken? Eine Diskussion bei der Jahrestagung der deutschen Ökonomen. Mehr …