Handels-Ökonom Richard Baldwin: „Trump schadet Amerika“
Der Ökonom Richard Baldwin über die Verlierer von Donald Trumps Handelspolitik, Streit mit China und zukunftssichere Berufe. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Der Ökonom Richard Baldwin über die Verlierer von Donald Trumps Handelspolitik, Streit mit China und zukunftssichere Berufe. Mehr …
Zehn Jahre nach der Pleite von Lehman Brothers warnt die Wirtschaftsweise Isabel Schnabel: Die Risiken sind noch nicht ganz unter Kontrolle. Die Ideen von Finanzminister Scholz findet sie beunruhigend. Mehr …
Wer hat Gewicht in Medien, Forschung und Politik? Hier sind die ausführlichen Ergebnisse des F.A.Z.-Ökonomenrankings 2018. Mehr …
Das Ökonomenranking der F.A.Z. hat einen neuen Sieger – und einen Aufsteiger, den man sich merken muss. Mehr …
Die großen Konzerne werden immer dominanter. Es geht nicht nur um Google & Co., auch in anderen Branchen konzentriert sich die Macht zunehmend. Das muss nicht schlecht sein. Mehr …
Dem Staat entgehen Einnahmen, weil große Konzerne in Steueroasen flüchten. Doch das Ausmaß wird überschätzt – auch von einer aktuellen Studie. Google zahlt zu wenig Steuern, Apple ebenfalls und Amazon erst recht – so heißt es oft. Seit Jahren ärgert … Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Wer reiche Nachbarn hat, geht eher pleite, zeigt eine neue Studie. Schuld ist der blanke Neid. Mehr …
Ökonomen fragen sich schon eine Weile, warum sie so wenige Professorinnen haben. Jetzt dokumentiert die amerikanische Ökonomen-Vereinigung gleich mehrere Fälle von Sexismus. Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Das sozioökonomische Panel ist Deutschlands größte wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Umfrage. Jetzt hat es einen neuen Chef. Was sich ändern soll. Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Für die Vergabe der Konjunkturprognose ist die Bundesregierung in heftige Kritik gekommen. Jetzt wird das Verfahren geändert. Mehr …
Mit steigendem Bildungsgrad sinkt die Spendenbereitschaft. Auch wenn die Leute viel verdienen.
Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Ein kurzer Lesetipp: Harvard-Ökonom Dani Rodrik ist bekannt dafür, dass er gelegentlich zwischen den politischen Fronten steht – von Paul Krugman wird er ebenso kritisiert wie von liberalen Ökonomen. Heute hat er einen Beitrag über das Verhältnis von Ökonomie und Neoliberalismus veröffentlicht, dem nicht nicht jeder vollständig zustimmen wird, aber das man lesen sollte. Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Here are some quotes from the newest economics nobel laureate Richard Thaler: „My thesis advisor, Sherwin Rosen, gave the following as an assessment of my career as a graduate student: We did not expect much of him.“ (ibid.) “I said … Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Zu viel Schokolade, zu wenig Bewegung, zu hohe Ausgaben: Oft benehmen wir uns nicht so, wie wir eigentlich wollen. Wirtschafts-Nobelpreisträger Richard Thaler hat Abhilfe parat.