Nutzloser Blitzer-Marathon
An einem Tag überall die Temposünder blitzen? Das bringt nicht viel. Eine andere Strategie wirkt besser. Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
An einem Tag überall die Temposünder blitzen? Das bringt nicht viel. Eine andere Strategie wirkt besser. Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Politik und Wissenschaft versuchen immer wieder, Menschen in die richtige Richtung zu drängen: zum Sport, zum Sparen – und nun auch zum Organspenden. Allerdings funktioniert das gar nicht so gut. Mehr …
Larry Summers macht Vorschläge. Nicht für alle muss sich der Staat verschulden. Die Wirtschaft und die Löhne wachsen kaum noch – kein Wunder, denn auch die Produktivität steigt nur noch langsam. Die Inflation ist seit Jahren niedrig, und die Zinsen … Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Sechs Papiere vom weltgrößten Ökonomentreffen, das an diesem Wochenende läuft. Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Der Ökonom Gabriel Felbermayr hat seine Meinung geändert: Zölle findet er nicht mehr so schlimm wie früher. Im Interview erklärt er, wie Deutschland mit Amerika und China umgehen sollte und warum es eine Digitalsteuer braucht. Mehr …
Erstmals veröffentlicht die F.A.Z. eine Rangliste der Frauen in der Ökonomie. Den ersten Rang belegt eine Finanzmarktexpertin, der ein Karrieresprung bevorsteht. Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Der Ungleichheitsforscher Branko Milanović kann viele Probleme der Welt mit einer einzigen Grafik erklären. Jetzt hat er auch Ideen, wie sich Arm und Reich versöhnen können. Mehr …
Wer hat Gewicht in Medien, Forschung und Politik? Hier sind die ausführlichen Ergebnisse des F.A.Z.-Ökonomenrankings 2019. Mehr …
Die F.A.Z. überarbeitet ihre Rangliste der Ökonomen. Doch der Schweizer Verhaltensökonom behält den ersten Platz. Mehr …
China hat wirtschaftlichen Erfolg – und schickt sich jetzt sogar an, Deutschland in einigen High-Tech-Feldern abzuhängen. Müssen wir uns etwas abgucken? Eine Diskussion bei der Jahrestagung der deutschen Ökonomen. Mehr …
Aktivisten haben allerlei Ideen, um das Klima zu schützen. Die meisten sind überflüssig. Mehr …
Mehr Frauen in Führungspositionen – das wollen viele Unternehmen. Die Europäische Zentralbank hat untersucht, wie gut das klappt. Was da passiert, können Männer ungerecht finden – und Frauen auch. Mehr …
Egal, ob es um Trumps Zölle geht, um niedrige Zinsen oder abgehängte Regionen: Jens Südekum weiß Rat. Immer mehr Politiker wollen ihn hören. Wer ist dieser Mann? Mehr …
Nobelpreisträger William Nordhaus hat neue Ansichten zur Bekämpfung des Klimawandels. Seine Vorschläge können ein Kompromiss in der aufgeheizten Stimmung sein. Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Deutschland diskutiert wieder über Sozialismus. Tatsächlich wollen Menschen nicht mehr so viel Verantwortung für ihr Leben haben. Sie lassen lieber andere für sich entscheiden. Wo ist der Wunsch nach Freiheit geblieben? Mehr …