Schlagwort: Ökonomik
Die Demoskopen waren nicht die besten Prognostiker fürs Schottland-Referendum
Das Referendum in Schottland war spannend bis zum Schluss? Das sieht nicht jeder so. Ein paar Leute haben es schon lange gewusst. Und das sind nicht nur die üblichen Besserwisser.
Realitätsnahe Forschung? Oder Datenschutz?
Die EU arbeitet an einer neuen Datenschutz-Verordnung. Die könnte die Forschung an der Realität erschweren. Dabei haben sich die Ökonomen die gerade vorgenommen.
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
So bezahlt Amerika seine Ärzte
Gesundheitssysteme sind teuer und funktionieren oft nicht gut. Wie geht es besser? Im amerikanischen Gesundheitssystem wird jetzt ein neuer Weg probiert, Ärzte und Krankenhäuser zu bezahlen.
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Gustav Horn stört den Ökonomen-Konsens
Gegentagung? Ein Podium für Kritiker? All das war beim Jahrestreffen der Deutschen Ökonomen dieses Mal nicht geplant. Doch dann kam Gustav Horn.
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Hans-Werner Sinn: Der Euro-Streiter
Kein Ökonom streitet so engagiert wie Hans-Werner Sinn. Der Euro treibt ihn immer noch um – und an die Spitze unserer Ökonomenrangliste.
Kommentar: Hört den Experten zu!
Ökonomen haben es schwer mit ihren Ratschlägen. Die Finanzkrise haben viele nicht vorhergesehen, heißt es lapidar. Vor der Eurokrise aber haben sie mit lauter Stimme gewarnt. Es lohnt sich, auf die Forscher zu hören. Mehr …
Auf diese Wirtschaftsforscher hört das Land – das Ökonomenranking 2014
Der einflussreichste Ökonom Deutschlands heißt in diesem Jahr Hans-Werner Sinn. Doch ein Verfolger ist ihm schon auf den Fersen.
So ändert sich das Ökonomenranking
Bald kommt unser neues Ökonomenranking. Dafür haben wir viel Feedback von Wirtschaftsforschern aufgenommen. Hier beschreiben wir, was wir ändern.
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Lieber arbeiten als Kinder hüten
Mütter haben weniger Stress und bleiben gesünder, wenn sie Vollzeit arbeiten.
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Eugene Fama: Der Markt weiß alles
Eugene Fama hat die Theorie vom effizienten Markt erfunden. Von Finanzblasen will er nichts hören. Das überzeugt nicht jeden. Nur in einem Punkt stimmen ihm auch seine größten Kritiker zu.
Die Medien mögen Thomas Piketty
Die meistzitierten Ökonomen des ersten Halbjahres: Hans-Werner Sinn bleibt vorne. Aber in Ungleichheits-Fragen gibt es noch Potential für Wirtschaftsforscher.
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
So geht der Staat an die Nieren
Ständig fehlen Organspender. Die deutschen Gesetze machen alles noch schlimmer.
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Wettbewerb bringt Wachstum
Scharfe Gesetze verbessern die Produktion – das zeigt eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Jetzt wird auch klar, wie viel das ausmacht.
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Denkfehler, die uns Geld kosten: am 29. September in Berlin
Welchen Einfluss hat Marketing? Eine Diskussion über Denkfehler, die uns Geld kosten. An der Wirtschaftshochschule ESCP Europe. Mehr …