Warum es in Deutschland nicht vorangeht
Schienen, Straßen und Stromleitungen brauchen Jahrzehnte, bis sie endlich gebaut sind. Am Geld fehlt es nicht. Wenn nur die Bürokraten und Bremser nicht wären. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Schienen, Straßen und Stromleitungen brauchen Jahrzehnte, bis sie endlich gebaut sind. Am Geld fehlt es nicht. Wenn nur die Bürokraten und Bremser nicht wären. Mehr …
Müssen wir im Kampf ums Klima unsere Lebensweise grundlegend ändern? Kirchen-Volkswirt Michael Hartmann ist skeptisch – und warnt davor, die Gesellschaft auf den Kopf zu stellen. Mehr …
Robert Habeck hat die Pendlerpauschale grundsätzlich missverstanden – so viel steht fest. Damit ist aber noch nicht klar, ob sie im Klimapaket fehl am Platz war. Deutschlandfunk Nova wollte darüber sprechen. Mehr …
Das Klimapaket der Bundesregierung kostet manche Leute Geld, anderen bringt es eine Ersparnis. Wir haben einige Fälle durchgerechnet. In manchen Fällen können Pendler zum Beispiel sogar Geld sparen. Mehr …
Die Umweltpolitik dieser Wochen erinnert an das Prinzip des Einarmigen Banditen in der Spielhalle. Plastiktüten, Inlandsflüge, Ölheizungen – alles mal sofort, mal in zehn Jahren oder irgendwann wahlweise verbieten oder begrenzen oder abwracken. Zusamme… Mehr …
Verbote spalten die Gesellschaft. Sie kennen nur Schwarz und Weiß. Sie passen nicht in eine bunte Welt. Mehr …
Die rücksichtslose Ausbeutung von Böden und Natur müsse aufhören, der Einzelne sein Konsumverhalten ändern. Wie erreichen wir das? Fragte der ARD-Presseclub. Mehr …
Aktivisten haben allerlei Ideen, um das Klima zu schützen. Die meisten sind überflüssig. Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Aktivisten haben allerlei Ideen, um das Klima zu schützen. Die meisten sind überflüssig. Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Aktivisten haben allerlei Ideen, um das Klima zu schützen. Die meisten sind überflüssig. Mehr …
Nobelpreisträger William Nordhaus hat neue Ansichten zur Bekämpfung des Klimawandels. Seine Vorschläge können ein Kompromiss in der aufgeheizten Stimmung sein. Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Nobelpreisträger William Nordhaus hat neue Ansichten zur Bekämpfung des Klimawandels. Seine Vorschläge können ein Kompromiss in der aufgeheizten Stimmung sein. Mehr …
Deutschland diskutiert wieder über Sozialismus. Tatsächlich wollen Menschen nicht mehr so viel Verantwortung für ihr Leben haben. Sie lassen lieber andere für sich entscheiden. Wo ist der Wunsch nach Freiheit geblieben? Mehr …
Klima, Wohlstand, Krieg und Protestkultur: Eine zornige Abrechnung wird zum Internethit. Was hält einer genaueren Betrachtung stand? Eine kritische Perspektive auf die vier zentralen Themen. Mehr …
So kann es mit dem Klima nicht weitergehen. Die Welt braucht einen wirksamen Klimaschutz. Der ist einfacher – und preiswerter – als viele denken. Mehr …