Lasst Apple mit seinen Steuern lieber in Ruhe
Jeder will mehr Steuern von Apple und Google. Aber der Versuch kann nach hinten losgehen – so wie die neueste Idee von Finanzminister Scholz. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Jeder will mehr Steuern von Apple und Google. Aber der Versuch kann nach hinten losgehen – so wie die neueste Idee von Finanzminister Scholz. Mehr …
Steuererhöhungen sind wieder in Mode. Doch der Staat hat gar nicht so viel davon. Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Deutschland soll mehr Schulden machen, fordern Politiker von SPD und Linkspartei. Die Schuldenbremsen der Länder machen da einiges möglich. Mehr …
Finanzminister Olaf Scholz sagt, Deutschland fehle kein Geld. Im Interview erklärt er, warum aber Prioritäten gesetzt werden müssen – und welche Pläne die SPD für den Sozialstaat hat. Mehr …
Der Staat schwimmt im Geld: Das klingt wie ein Luxusproblem. Tatsächlich aber kann das noch üble Folgen haben. Mehr …
Familienministerin Schwesig will Eltern Geld geben – damit die Väter weniger arbeiten. Das ist unnötig. Die Familien können das gut selbst entscheiden. Mehr …
Amerikas Finanzminister kommt nach Berlin, um den Deutschen die Leviten zu lesen: Die Bundesregierung soll mehr Geld ausgeben. Hier sind fünf Gründe für Jack Lew, warum seine Ideen nicht die richtigen sind.
Die große Koalition will 23 Milliarden Euro zusätzlich ausgeben, sagt sie. Tatsächlich ist es noch viel mehr. Mehr …
Drei Mal haben die Deutschen niedrige Steuern gewählt, drei Mal werden Steuerversprechen gebrochen. Den Parteien hat das immer geschadet. Denn vielen Deutschen sind die Steuern zu hoch. Mehr …
Horst Seehofer will eine Pkw-Maut für Ausländer. Er sollte erst mal einen Vorschlag machen, der rechtlich funktioniert. Mehr …
Im Streit um den Länderfinanzausgleich appellieren die armen Länder an die Solidarität Bayerns: Das Land sei doch überhaupt erst mit der Hilfe der anderen so stark geworden. Doch die Zahlen zeigen: Den meisten Bundesländern hilft das Geld langfristig nicht. Mehr …