Jetzt auch noch die Steuern
Schwarz-rot verhandelt über höhere Steuern – leider. Tatsächlich braucht die Mittelschicht Entlastung. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Schwarz-rot verhandelt über höhere Steuern – leider. Tatsächlich braucht die Mittelschicht Entlastung. Mehr …
Noch bevor die Koalition überhaupt steht, planen Union und SPD, Hunderte Milliarden Euro Schulden aufzunehmen. Das schafft Spielraum – und Probleme. Mehr …
Sonderkredite für die Bundeswehr sind dringend nötig – nicht erst seit dem Eklat zwischen Trump, Vance und Selenskyj im Weißen Haus. Eine Lockerung der Schuldenbremse ist es aber nicht. Wie es besser geht. Mehr …
Alle wollen, dass der Staat mehr Geld hat für Straßen und Schienen, für Schulen und die Verteidigung. Bisher klappt das nicht so gut. Aber es gibt Ideen dafür. Mehr …
Teures Gas hat Europas Preise getrieben – so heißt es oft. Neue Untersuchungen ziehen das in Zweifel. Mehr …
Wenn es noch Beispiele für den Nutzen der Schuldenbremse gebraucht hat – die vergangene Woche hat gleich zwei geliefert. Mehr …
Weniger Steuern, mehr Wachstum: Mit finanziellen Wohltaten positionieren sich die Parteien für die Wahl. Dumm nur, dass viele Leute schon vorher mehr zahlen müssen. Wen es wie stark trifft. Mehr …
Die Carolabrücke ist eingestürzt. Lag es daran, dass die Stadtkasse leer war? So sieht es nicht aus. Mehr …
Neue Panzer, mehr Lehrer und bessere Straßen – die Bürger in Deutschland wünschen sich eine ganze Menge. Ökonomen haben ausgerechnet, wie viele Milliarden der Staat dafür braucht. Mehr …
Die Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP streitet über den Haushalt. Viel Spielraum hat sie nicht – aber daran ist sie selbst schuld. Mehr …
Deutschland braucht Schienen und Panzer. Muss dafür wirklich die Schuldenbremse weg? Mehr …
Soll Deutschland mehr Schulden machen? Und die Ukraine stärker unterstützen? Im Interview sperrt sich der Finanzminister und FDP-Chef gegen linke Ausgabenträume, kündigt weitere Steuersenkungen an – und kritisiert die SPD in der Taurus-Debatte. Mehr …
Das Steuerrecht ufert immer weiter aus. Mancher Bürger würde mehr bezahlen, wenn dafür die Steuererklärung einfacher würde. Mehr …
Wenn man die umweltschädlichen Subventionen abschafft, ist der Bundeshaushalt saniert? So einfach ist es nicht. Andere Ideen wirken besser. Mehr …
Baden-Württembergs grüner Finanzminister Danyal Bayaz über die finanzpolitische Zeitenwende, einen höheren CO₂-Preis und wer seinen Sohn betreut. Mehr …