Warum Frauen so wenig verdienen
Frauen werden in der Arbeitswelt diskriminiert – so heißt es oft. Doch die wichtigeren Gründe für die Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen liegen im Privatleben. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Frauen werden in der Arbeitswelt diskriminiert – so heißt es oft. Doch die wichtigeren Gründe für die Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen liegen im Privatleben. Mehr …
Die Digitalisierung bedroht die Gesellschaft, sagt der Philosoph Richard David Precht. Der Ökonom Jens Südekum widerspricht: Sie bringt viel Wohlstand. Ein Streitgespräch. Mehr …
Jede zweite neue Stelle in Deutschland wird von Ausländern besetzt – und zwar in erster Linie von Osteuropäern. Ohne sie würden kaum noch Häuser gebaut oder Pakete ausgeliefert. Mehr …
Wollen Sie lieber viel verdienen oder lieber glücklich sein? Wollen Sie viel schlafen oder viele Kinder? Unser Berufe-Check zeigt, welcher Beruf zu Ihnen passt. Mehr …
Alkohol hält gesund und verbessert die Leistung bei der Arbeit. Kann das wahr sein? Kaffee hält gesund, Schokolade macht glücklich, und Alkohol verlängert das Leben: Über solche Studien wird in den Medien gerne berichtet. Das ist kein Wunder, schließlich freut … Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Roboter und Computer vernichten massenweise Arbeitsstellen, heißt es. Neue Studien zeigen: Mehr Gelassenheit wäre angebracht. Von Britta Beeger und Patrick Bernau Mix mir einen, Robbie! Alles begann vor etwas mehr als vier Jahren. Da veröffentlichten die beiden Forscher Carl Frey … Weiterlesen →
von Patrick Bernau erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Mayser-Hüte haben Tradition. Doch der Hersteller verdient sein Geld schon lange mit etwas anderem – nämlich mit Sicherheits-Elektronik. Was ist da passiert? Mehr …
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt wird immer besser. Wir zeigen, wo jetzt schon Vollbeschäftigung herrscht – und warum. Mehr …
Neue Zahlen stellen die gesamte Quoten-Diskussion in Frage. Mehr …
Frauen bekommen für ihre Arbeit weniger Geld als Männer. Warum, darüber wird gestritten. Eine Studie des Fahrdienstes Uber liefert neue Argumente. Mehr …
Schadet die Digitalisierung eher Männern oder eher Frauen? Beide Meldungen waren in den vergangenen Tagen zu lesen. Sie passen besser zusammen, als es scheint. Mehr …
Computer und Automatisierung bringen viele Verlierer, warnt der bekannte Ökonom Carl Benedikt Frey. Das treffe vor allem Männer. Dazu drohen ganzen Regionen zu verarmen. Mehr …
Gert Wagner hat rund 30 Jahre lang die Menschen in Deutschland ausgefragt. Jetzt zieht er Bilanz über den Zustand des Landes. Mehr …
In einer Regierung will die SPD Familienzeiten und Teilzeit durchsetzen. Aber auch befristete Arbeitsverträge zurückdrängen. Beides gleichzeitig wird nicht gehen. Mehr …