Ich rette die Griechen nicht!
F.A.S.-Redakteur Patrick Bernau hat eine Griechenland-Anleihe. Jetzt soll er auf sein Geld verzichten. Geredet hat darüber keiner mit ihm. Mehr …
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
F.A.S.-Redakteur Patrick Bernau hat eine Griechenland-Anleihe. Jetzt soll er auf sein Geld verzichten. Geredet hat darüber keiner mit ihm. Mehr …
Im Internet können Anleger ihr Depot selbst zusammenstellen. Nehmen Sie sich ein bisschen Zeit und bauen Sie mit FAZ.NET nacheinander auf fünf Internetseiten Ihr optimales Portfolio. Mehr …
Wann sind Autofahrer bereit, auf die Vorfahrt zu verzichten? Und sind Frauen großzügiger als Männer? Das haben unsere Reporter an vier Kreuzungen untersucht. Es ist eine zentrale Frage der Ökonomie. Mehr …
126.000 Euro Jahreseinkommen – das ist schon die Oberschicht. Sie halten das für Unsinn? Dann gehören Sie wahrscheinlich dazu. Nur ein Prozent aller Steuerzahler verdienen mehr. Mehr …
Das Bürgertum fühlt sich vom Staat ausgequetscht wie eine Zitrone. Zu Unrecht. Neue Zahlen belegen: Die Mitte bekommt viel mehr Geld zurück, als sie zahlt. Und nutzt das Angebot des Staates ausgiebig. Mehr …
Selbst der Twitter-Gründer hat manchmal das Gefühl, nicht mehr allen Informationen hinterherzukommen. Doch die Kurznachrichten förderten sogar die Konzentration, behauptet Biz Stone im Interview. Mehr …
Zehn Euro in der Stunde schaffen nur wenige. Denn Bettler müssen investieren, wollen sie gut verdienen. Ein Hund, eine Quetschkommode, eine Krücke verbessern den Umsatz. Mehr …
Die Banken werben für Wertpapiere mit Inflationsschutz. Doch die sind längst schon wieder überflüssig. So geht es mit fast jedem Trendprodukt. Mehr …