Kommentar: Wie man Google in den Griff bekommt
Die EU soll Googles Macht Grenzen setzen. Doch das wird nichts nützen. Solange Google die beste Suchmaschine im Internet ist, werden die Nutzer seine Macht nur zementieren. Wir brauchen Konkurrenz.
Texte und Thesen über Wirtschaft, Finanzen und das Leben
Die EU soll Googles Macht Grenzen setzen. Doch das wird nichts nützen. Solange Google die beste Suchmaschine im Internet ist, werden die Nutzer seine Macht nur zementieren. Wir brauchen Konkurrenz.
Am Dienstag wird Facebook zehn Jahre alt. Sein Geheimnis: Firmengründer Mark Zuckerberg hat die Menschen durchschaut. Und bringt sie zu Dingen, über die sie hinterher selbst erschrecken.
Deutschlands oberster Wirtschaftsweiser warnt davor, dass der Mindestlohn viele Stellen kostet. Amerikanische Forscher geben ihm recht. Die Quintessenz ihrer Studie: Keiner sieht, wie viele Arbeitsplätze ohne einen Mindestlohn entstanden wären.
Die Zahl ist riesig: 16 Millionen Online-Konten haben Kriminelle geknackt. Was wollen sie überhaupt mit so vielen Konten? 16 Millionen Mal Bücher bestellen?
Kriminelle haben 16 Millionen Benutzerkonten geknackt. Wer betroffen ist, kann weiteren Schaden verhindern.
David Karp hat eine der erfolgreichsten Internetfirmen gegründet. Dabei ist er gar kein Internet-Junkie. Er steht für einen neuen Trend.
Wenn Frauen weniger arbeiten, treten oft auch ihre Männer kürzer. Umgekehrt gilt das nicht. Dafür gibt es einen Grund.
Die Deutschen bekommen zu wenig Nachwuchs. Familienministerin Manuela Schwesig will deshalb die 32-Stunden-Woche für Eltern von jungen Kindern. Führt das wirklich zu mehr Geburten?
Weniger arbeiten fürs gleiche Geld? Das können die Deutschen heute schon. Die 32-Stunden-Woche bringt nicht mehr Kinder. Mehr …
Amerikas Finanzminister kommt nach Berlin, um den Deutschen die Leviten zu lesen: Die Bundesregierung soll mehr Geld ausgeben. Hier sind fünf Gründe für Jack Lew, warum seine Ideen nicht die richtigen sind.
Ben Bernanke hat die Große Depression genau studiert. Und als
Fed-Chef daraus Schlüsse gezogen. Ob es am Ende gutgeht, weiß man nicht.
Ronald Pofalla hätte schon das Zeug, zum Sprichwortgeber zu werden. Er zeigt uns eine ganz neue Hierarchie der stressigsten Arbeitsstellen.
Warum bringt Deutschland keine bekannten Internetfirmen zustande? Diese Woche haben wir’s gesehen.
Die große Koalition will 23 Milliarden Euro zusätzlich ausgeben, sagt sie. Tatsächlich ist es noch viel mehr. Mehr …